Nachwuchs in der Mangusten-WG | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2025/150924.html
Die Zebramangusten haben überraschend Nachwuchs bekommen.
Anfang Januar zogen vier junge Zebramangusten-Damen in unsere Senioren-WG ein und
Die Zebramangusten haben überraschend Nachwuchs bekommen.
Anfang Januar zogen vier junge Zebramangusten-Damen in unsere Senioren-WG ein und
Bewohnerparkgebiet 3
Bewohnerparkgebiet 3 Karte: © Stadtverwaltung Erfurt Das Bewohnerparkgebiet 3 wurde im Januar
„Die Beratungszeiten werden von den Erfurter:innen sehr gut angekommen. Einige von ihnen konnten bereits erfolgreich ins Ehrenamt vermittelt werden und probieren sich nun aus.”, resümiert Franziska Herold, Projektleiterin der Erfurter Engagementagentur.
Seit Anfang Januar bringt die Erna engagementinteressierte Erfurterinnen und Erfurter
Informationen über den Ehrenamtsbeirat der Stadt Erfurt.
Januar 2012 hat der damalige Oberbürgermeister Andreas Bausewein den ersten Erfurter
Sprachwissenschaftler, Begründer der wissenschaftlichen Armenologie
Januar 1908 in Freiburg im Breisgau verstorben. In Straßburg ist er beerdigt.
Das Bundesamt als Kompetenzzentrum für Migration, Integration und Asyl nimmt vielfältige Aufgaben wahr. Es entscheidet über Asylanträge und Abschiebeschutz von Flüchtlingen. Weiterhin gehört zu
Januar 2005 in Kraft getreten ist, hat das Amt weitere Aufgaben erhalten.
Die Galerie Waidspeicher zeigt die Ausstellungen „Arkadien. Sag, wo finde ich Arkadien“ mit Bildern und Texten von Sophie von Hayek und Ursula Bultmann
Januar präsentiert. Vergrößern Sophie von Hayek, O.
Karl Bourwieg zeigt Bilder und kurze Texte aus seiner Lebenswelt – Abwendungen und Zuwendungen, Liebe, Verlust und Sehnsucht 2020 bis 2022.
Die Bilder dieser Ausstellung wurden zwischen Januar 2020 und Februar 2022 gemalt
Übersicht, welche Straßen zum Bewohnerparkgebiet 2 in Erfurt zählen.
Bewohnerparkgebiet 2 Karte: © Stadtverwaltung Erfurt In das Bewohnerparkgebiet 2 wurden im Januar
Die Streichhölzer sind das jüngste Streichensemble der Musikschule.
Januar 2025, um 18 Uhr laden die Ensembles des Fachbereiches Orchesterinstrumente