Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Probleme mit ESU – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/114/probleme-mit-esu/view/page/1

Hallo EI Community,   ich habe vor kurzem die neuste ESU-version runtergeladen. Als ich eine Simulation starten wollte mit der einzigen aktion nach oben zu laufen (zug.hochlaufen()) , habe ich bemerkt dass der „Simulation Starten“ – Knopf eingerastet ist und auch im Fenster nichts passiert. Allerding gibt das Programm sehr fleißig XML-daten wie diese hier aus:   -Edit: aus irgendeinem grund werden die XML-Daten im Forum nicht angezeigt, vllt. ein Serveproblem?!?   2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: after 0 time points receive from KI1 read2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: unmarshaled xml has 4 elements2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: Readline xml from KI and unmarshal needs 12ms2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: Logic needs 0ms for the turn of the KI     So etwas wird jede Sekunde neu ausgegeben. Die Simulation läuft sehr lange, sie kommt nie zu einem Ende. Das Fenster kann auch nur geschlossen werden, wenn man das Programm von der Befehlszeil unterbricht (strg+c).   Ist das bei euch auch so?
Januar 2013 19:24:27 CET Ja!

Aufgabe 2 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/112/aufgabe-2-runde-2/view/page/1

Hallo,   Die Aufgabenstellung fordert ein Zusammenfinden der Roboter an einem beliebigen Ort. Ist dieser Ort als Punkt (ohne Ausdehnung) zu verstehen? Da ich die Roboter als solche Punkte ansehen würde, wäre dies denkbar, aber mit dem Ort des Zusammentreffens könnte auch ein Kreis mit d<=200m gemeint sein, in dem sich alle Roboter versammeln und einander „sehen“ können.   Noch eine Frage: Besitzen die Roboter synchronisierte Zeitgeber?   Viele Grüße, Johannes
Januar 2013 17:58:14 CET Müssen alle Roboter nach dem selben Algorithmus fahren?

Aufgabe 2 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/112/aufgabe-2-runde-2

Hallo,   Die Aufgabenstellung fordert ein Zusammenfinden der Roboter an einem beliebigen Ort. Ist dieser Ort als Punkt (ohne Ausdehnung) zu verstehen? Da ich die Roboter als solche Punkte ansehen würde, wäre dies denkbar, aber mit dem Ort des Zusammentreffens könnte auch ein Kreis mit d<=200m gemeint sein, in dem sich alle Roboter versammeln und einander „sehen“ können.   Noch eine Frage: Besitzen die Roboter synchronisierte Zeitgeber?   Viele Grüße, Johannes
Januar 2013 17:58:14 CET Müssen alle Roboter nach dem selben Algorithmus fahren?

Runde 2 – Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/113/runde-2-aufgabe-3/view/page/1

Hallo (ich hoffe, das Thema existiert noch nicht),   Ich habe endlich geschafft, ESU einigermaßen zum Laufen zu bringen (was sicherlich zu den schwersten Problemen in meiner gesamten Informatik-Laufbahn gehört 😉 habe 2 Standard-KIs angelegt, kompiliert, Logik und Startzustand heruntergeladen und eingestellt, bei beiden KIs „nimmt teil“ angewählt, auf „Simulation starten“ geclickt, aber nichts passiert (außer dass im Debug-Fenster „Start Simulation with Standard_logik, Standard_startzustand“ stand)!   Noch ’ne Frage: Warum stehen eigentlich so viele Zustandsmanipulationsmethoden bereit?   LG Felix
Januar 2013 20:19:06 CET Also bei mir funktioniert es jetzt.

Runde 2 – Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/113/runde-2-aufgabe-3

Hallo (ich hoffe, das Thema existiert noch nicht),   Ich habe endlich geschafft, ESU einigermaßen zum Laufen zu bringen (was sicherlich zu den schwersten Problemen in meiner gesamten Informatik-Laufbahn gehört 😉 habe 2 Standard-KIs angelegt, kompiliert, Logik und Startzustand heruntergeladen und eingestellt, bei beiden KIs „nimmt teil“ angewählt, auf „Simulation starten“ geclickt, aber nichts passiert (außer dass im Debug-Fenster „Start Simulation with Standard_logik, Standard_startzustand“ stand)!   Noch ’ne Frage: Warum stehen eigentlich so viele Zustandsmanipulationsmethoden bereit?   LG Felix
Januar 2013 20:19:06 CET Also bei mir funktioniert es jetzt.

Probleme mit ESU – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/114/probleme-mit-esu

Hallo EI Community,   ich habe vor kurzem die neuste ESU-version runtergeladen. Als ich eine Simulation starten wollte mit der einzigen aktion nach oben zu laufen (zug.hochlaufen()) , habe ich bemerkt dass der „Simulation Starten“ – Knopf eingerastet ist und auch im Fenster nichts passiert. Allerding gibt das Programm sehr fleißig XML-daten wie diese hier aus:   -Edit: aus irgendeinem grund werden die XML-Daten im Forum nicht angezeigt, vllt. ein Serveproblem?!?   2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: after 0 time points receive from KI1 read2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: unmarshaled xml has 4 elements2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: Readline xml from KI and unmarshal needs 12ms2-Jan-2013 8:18:09 PM de.tu_darmstadt.di.bwinf.core.player.KISpieler sendSyncINFO: Logic needs 0ms for the turn of the KI     So etwas wird jede Sekunde neu ausgegeben. Die Simulation läuft sehr lange, sie kommt nie zu einem Ende. Das Fenster kann auch nur geschlossen werden, wenn man das Programm von der Befehlszeil unterbricht (strg+c).   Ist das bei euch auch so?
Januar 2013 19:24:27 CET Ja!