Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Weniger krumme Touren – Interpretation der Koordinaten – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/889/weniger-krumme-touren-interpretation-der-koordinaten

Hallo, Ich hätte zwei Fragen zum Verständnis der Beispieleingaben. 1. Sollen die Punkte in den Beispielangaben als Kommata interpretiert werden, oder sind alle Zahlen Ganze Zahlen? 2. Nur wenige der Koordinaten verweisen tatsächlich auf einen Ort in Australien, weswegen ich mich gefragt habe, ob die Koordinaten relativ sind und verschieden interpretiert werden können, oder eventuell eine andere mir unbekannte Darstellung verwendet wurde. Vielen Dank im Voraus und ein frohes neues Jahr, Daniel Orkin
Januar 2023 12:39:13 CET Hallo, Ich hätte zwei Fragen zum Verständnis der Beispieleingaben

besondere Lernleistung – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/286/besondere-lernleistung/view/post_id/1203

Hey,   da ich plane, meine Arbeit zur zweiten Runde als „besondere Lernleistung“ mit ins Abitur ainzubringen, stehe ich nun vor der Frage ob ich quasi zwei Fassungen der Aufgaben fertigen muss? Da die Anforderungen an die Lernleistung vom Umfang her relativ hoch sind, stellt sich mir die Frage ob dies den Rahmen für den BWIf sprengen würde, ich also eine kürzere – auf das wesentliche für den Wettbewerb begrenzte – Fassung abgeben soll, oder aber die selbe die ich auch der Schule einreiche ?   Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich erläutern und dass jemand Rat weiß   MfG
Januar 2014 18:19:42 CET Hey,   da ich plane, meine Arbeit zur zweiten Runde als

[39.2 A2 Spiessgesellen] Skalierbarkeit – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/752/39-2-a2-spiessgesellen-skalierbarkeit

In den gegeben Beispielen gibt es maximal 26 verschiedene Tische und damit auch maximal 26 verschiedene Sorten. In wie fern muss das Programm in der Lage sein weitere Beispiele zu lösen? Momentan funktioniert das Programm nur mit solchen „kleinen“ Mengen, d.h. bei größeren ist es nicht nur langsamer sondern funktioniert einfach nicht (kein Logikproblem, einfache eine Einschränkung). Da gefordert ist mindestens die gegebenen Beispiele zu schaffen (was gar kein Problem ist), wollte ich fragen ob eine Lösung, die eine feste Obergrenze an Eingaben besitzt, dadurch schlechter angesehen bzw. nicht die volle Punktzahl erreichen kann. Danke für ihre Zeit im vorhinein.  
Januar 2021 21:27:19 CET In den gegeben Beispielen gibt es maximal 26 verschiedene

Aufgabe 3 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/56/aufgabe-3-runde-2/view/post_id/278

Bei Teilaufgabe 2 heisst es, es soll der „bestmoegliche Platz“ einer Mannschaft berechnet werden. „bestmoeglich“ ist dabei etwas doppeldeutig. Zum Beispiel:   Fall 1) Rang 1: A (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: B,C,D (jeweils 5 Punkte und 8 Tore) Rang 3: E (3 Punkte, 6 Tore) Rang 4: F (2 Punkte, 3 Tore)   Fall 2) Rang 1: J (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: K (8 Punkte, 12 Tore) Rang 3: L (7 Punkte, 10 Tore) Rang 4: M (6 Punkte, 8 Tore) Rang 5: N (4 Punkte, 5 Tore) Rang 6: O (2 Punkte, 3 Tore)   Obwohl sich Mannschaft „M“ in Fall 2) im Vergleich zu den anderen Mannschaften besser platziert hat als Mannschaft „E“ in Fall 1), hat Mannschaft „E“ dennoch einen hoeheren Rang ergattert. Meine Frage: Welche von den beiden Mannschaften hat jetzt den „bestmoeglicheren“ Platz?
Januar 2012 18:35:22 CET Bei Teilaufgabe 2 heisst es, es soll der „bestmoegliche

Aufgabe 3 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/56/aufgabe-3-runde-2

Bei Teilaufgabe 2 heisst es, es soll der „bestmoegliche Platz“ einer Mannschaft berechnet werden. „bestmoeglich“ ist dabei etwas doppeldeutig. Zum Beispiel:   Fall 1) Rang 1: A (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: B,C,D (jeweils 5 Punkte und 8 Tore) Rang 3: E (3 Punkte, 6 Tore) Rang 4: F (2 Punkte, 3 Tore)   Fall 2) Rang 1: J (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: K (8 Punkte, 12 Tore) Rang 3: L (7 Punkte, 10 Tore) Rang 4: M (6 Punkte, 8 Tore) Rang 5: N (4 Punkte, 5 Tore) Rang 6: O (2 Punkte, 3 Tore)   Obwohl sich Mannschaft „M“ in Fall 2) im Vergleich zu den anderen Mannschaften besser platziert hat als Mannschaft „E“ in Fall 1), hat Mannschaft „E“ dennoch einen hoeheren Rang ergattert. Meine Frage: Welche von den beiden Mannschaften hat jetzt den „bestmoeglicheren“ Platz?
Januar 2012 18:35:22 CET Bei Teilaufgabe 2 heisst es, es soll der „bestmoegliche