Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Kompass in Aufgabe 2, Runde 2? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/119/kompass-in-aufgabe-2-runde-2/view/post_id/590

Hallo,eine kleine Frage zu Aufgabe 2/2:Und zwar würde ich, wie der Titel erahnen lässt, sehr gerne wissen, ob die Roboter denn einen Kompass haben, also alle eine Richtung kennen, die für alle gleich ist. Die Position der anderen Roboter ist ja immer relativ zu der eigenen…Grüße Vasco Lange
Januar 2013 19:28:07 CET Hallo, eine kleine Frage zu Aufgabe 2/2: Und zwar würde

[Runde 2, Aufgabe 3, Abbiegen] Kurven? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/670/runde-2-aufgabe-3-abbiegen-kurven

Hallo,   wertet Bilal das Fahren um Kurven als Abbiegen? Und falls er die Wahl hat, über eine Kreuzung ab zu biegen oder stattdessen um eine Kurve zu fahren, ohne dass sich die Weglänge verändert, würde er eines davon bevorzugen oder ist es ihm egal xD?
Januar 2020 19:43:42 CET Hallo,   wertet Bilal das Fahren um Kurven als Abbiegen

[41.2 Alles Käse] Drehen von Käsestück, Fragestellung – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/893/41-2-alles-kase-drehen-von-kasestuck-fragestellung/view/post_id/3519

Guten Tag, ich habe zwei Fragen zu Aufgabe „Alles Käse“. Die erste bezieht sich auf folgende Aussage in der Aufgabenstellung: „… zwischen zwei Schnitten drehte und wendete sie das Käsestück irgendwie mal hier, mal dorthin, drehte es um, usw.!“ Wird Käsestück nach jedem Schnitt tatsächlich auf eine andere Seite gedreht, oder könnte es passieren, dass es zwischen den Schnitten gar nicht gedreht wird (bzw. um „180 Grad“ gedreht wird) , sodass die nächste abgeschnittene Scheibe genauso groß wird wie die vorherige? Die zweite Frage betrifft Aufgabe (b), und zwar die allgemeine Fragestellung. Sie ist irgendwie unpräzise formuliert. Welche (mindestens) von den genannte Erweiterungsbeispiele müssen gemacht werden, um die Aufgabe (b) als bearbeitet zu betrachten? Rückaufbau von Quader mit Berücksichtigung von mögliche fehlende Käsescheiben? Suche nach Lösung mit mehreren Käsequadern? Oder beides? Danke und viele Grüße
Januar 2023 13:14:31 CET Guten Tag, ich habe zwei Fragen zu Aufgabe „Alles Käse

[41.2 Alles Käse] Drehen von Käsestück, Fragestellung – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/893/41-2-alles-kase-drehen-von-kasestuck-fragestellung

Guten Tag, ich habe zwei Fragen zu Aufgabe „Alles Käse“. Die erste bezieht sich auf folgende Aussage in der Aufgabenstellung: „… zwischen zwei Schnitten drehte und wendete sie das Käsestück irgendwie mal hier, mal dorthin, drehte es um, usw.!“ Wird Käsestück nach jedem Schnitt tatsächlich auf eine andere Seite gedreht, oder könnte es passieren, dass es zwischen den Schnitten gar nicht gedreht wird (bzw. um „180 Grad“ gedreht wird) , sodass die nächste abgeschnittene Scheibe genauso groß wird wie die vorherige? Die zweite Frage betrifft Aufgabe (b), und zwar die allgemeine Fragestellung. Sie ist irgendwie unpräzise formuliert. Welche (mindestens) von den genannte Erweiterungsbeispiele müssen gemacht werden, um die Aufgabe (b) als bearbeitet zu betrachten? Rückaufbau von Quader mit Berücksichtigung von mögliche fehlende Käsescheiben? Suche nach Lösung mit mehreren Käsequadern? Oder beides? Danke und viele Grüße
Januar 2023 13:14:31 CET Guten Tag, ich habe zwei Fragen zu Aufgabe „Alles Käse

[39.2 A2 Spiessgesellen] Skalierbarkeit – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/752/39-2-a2-spiessgesellen-skalierbarkeit/view/post_id/3078

In den gegeben Beispielen gibt es maximal 26 verschiedene Tische und damit auch maximal 26 verschiedene Sorten. In wie fern muss das Programm in der Lage sein weitere Beispiele zu lösen? Momentan funktioniert das Programm nur mit solchen „kleinen“ Mengen, d.h. bei größeren ist es nicht nur langsamer sondern funktioniert einfach nicht (kein Logikproblem, einfache eine Einschränkung). Da gefordert ist mindestens die gegebenen Beispiele zu schaffen (was gar kein Problem ist), wollte ich fragen ob eine Lösung, die eine feste Obergrenze an Eingaben besitzt, dadurch schlechter angesehen bzw. nicht die volle Punktzahl erreichen kann. Danke für ihre Zeit im vorhinein.  
Januar 2021 21:27:19 CET In den gegeben Beispielen gibt es maximal 26 verschiedene

Weniger krumme Touren – Interpretation der Koordinaten – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/889/weniger-krumme-touren-interpretation-der-koordinaten

Hallo, Ich hätte zwei Fragen zum Verständnis der Beispieleingaben. 1. Sollen die Punkte in den Beispielangaben als Kommata interpretiert werden, oder sind alle Zahlen Ganze Zahlen? 2. Nur wenige der Koordinaten verweisen tatsächlich auf einen Ort in Australien, weswegen ich mich gefragt habe, ob die Koordinaten relativ sind und verschieden interpretiert werden können, oder eventuell eine andere mir unbekannte Darstellung verwendet wurde. Vielen Dank im Voraus und ein frohes neues Jahr, Daniel Orkin
Januar 2023 12:39:13 CET Hallo, Ich hätte zwei Fragen zum Verständnis der Beispieleingaben

besondere Lernleistung – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/286/besondere-lernleistung/view/post_id/1203

Hey,   da ich plane, meine Arbeit zur zweiten Runde als „besondere Lernleistung“ mit ins Abitur ainzubringen, stehe ich nun vor der Frage ob ich quasi zwei Fassungen der Aufgaben fertigen muss? Da die Anforderungen an die Lernleistung vom Umfang her relativ hoch sind, stellt sich mir die Frage ob dies den Rahmen für den BWIf sprengen würde, ich also eine kürzere – auf das wesentliche für den Wettbewerb begrenzte – Fassung abgeben soll, oder aber die selbe die ich auch der Schule einreiche ?   Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich erläutern und dass jemand Rat weiß   MfG
Januar 2014 18:19:42 CET Hey,   da ich plane, meine Arbeit zur zweiten Runde als