Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Medieninstallation SCREENING NORTHERN

https://www.dsm.museum/pressebereich/medieninstallation-screening-northern-lights-bringt-das-dsm-zum-leuchten

Die Architektur des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte wird ab dem 16. November täglich ab 17 Uhr zu einem Gesamtkunstwerk maritimer Themen aus Vergangenheit und Gegenwart. Eine Medieninstallation aus Fassadenprojektionen, Lichtspielen, Leinwänden und Monitoren lässt den spitzdachigen Bangert-Bau des DSM in neuem Licht erstrahlen. Die Themen des Museums „Mensch und Meer“ werden von innen nach außen gekehrt und das DSM verwandelt sich in ein Schaufenster für die Stadt.
Januar 2020 das DSM zum Leuchten bringen. 

Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

https://www.dsm.museum/pressebereich/sea-changes-welt-meer-im-wandel/

Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das Thema Klimawandel ist in den Medien und in der Forschung präsent wie nie. So befindet sich das Forschungsschiff POLARSTERN vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) gerade auf der MOSAiC-Expedition, der bisher größten Expedition zur Erforschung der nördlichen Polarregion, um wertvolle Daten über den Klimawandel zu erheben. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte nimmt dies zum Anlass, vom 16. November 2019 bis 31. März 2020 die Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel“ zu präsentieren. Klima- und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden. Diese Sonderausstellung erzählt von den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Meer im Spannungsfeld von Forschung, Wissenschaft und Schifffahrt.
Januar 2020 in einem neuen Licht erscheinen.

Forschung und Unterhaltung: „360° POLARSTERN FAMILIENTAG“

https://www.dsm.museum/pressebereich/forschung-und-unterhaltung-360-polarstern-familientag

Ob spannende Experimente, die Live-Vertonung eines alten Stummfilms, ein Fotowettbewerb, Bastelaktionen oder interessante Einblicke in die Arbeit auf einem Forschungsschiff: Der Familientag zur Sonderausstellung „360° POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedition“ im Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) bot am Sonntag (21. Juli) ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Rund 400 große und kleine Museumsgäste ließen sich dieses Angebot nicht entgehen.
Januar 2020.

Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

https://www.dsm.museum/pressebereich/sea-changes-welt-meer-im-wandel

Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das Thema Klimawandel ist in den Medien und in der Forschung präsent wie nie. So befindet sich das Forschungsschiff POLARSTERN vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) gerade auf der MOSAiC-Expedition, der bisher größten Expedition zur Erforschung der nördlichen Polarregion, um wertvolle Daten über den Klimawandel zu erheben. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte nimmt dies zum Anlass, vom 16. November 2019 bis 31. März 2020 die Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel“ zu präsentieren. Klima- und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden. Diese Sonderausstellung erzählt von den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Meer im Spannungsfeld von Forschung, Wissenschaft und Schifffahrt.
Januar 2020 in einem neuen Licht erscheinen.

Schiffsuntergänge und Schiffssicherheit

https://www.dsm.museum/museum/kuenftige-ausstellungsthemen/schiffsuntergaenge-und-schiffssicherheit

Zur Geschichte der Schifffahrt gehören seit jeher auch Schiffsuntergänge. Wir laden Sie ein, die Umstände und Konsequenzen von Schiffsunglücken zu erkunden. Das Meer stellt eine Gefahr dar, der wir Menschen mit dem Ausbau der Schiffssicherheit und der Etablierung der Seenotrettung entgegentreten.
Januar 2013), Handewitt 2012 Christian Ostersehlte: Die Deutsche Gesellschaft zur