DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Mailand News https://www.dbs-npc.de/mailand-news.html
über das Thema mit Expertin Petra Dallmann gesprochen – und: Wir begleiten ja seit Januar
über das Thema mit Expertin Petra Dallmann gesprochen – und: Wir begleiten ja seit Januar
Mächtig Spaß hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vierten inklusiven Tischtennis-Lehrgangs des SC Weende, der in Zusammenarbeit mit der Behindertensportinitiative sport grenzenlos stattfand. So trainierten mehrere Tischtennis-Nationalspieler, angeführt vom zweifachen Paralympicssieger Holger Nikelis, Seite …
Verein SC Weende gemeinsam mit der Behindertensportinitiative „sport grenzenlos“ im Januar
Januar 2022 ohne die ständige persönliche Anwesenheit des*der verantwortlichen Herzsportgruppenärzt
Februar 2021 geplant und findet nun Anfang Januar 2022 statt.
Auch bei der zweiten Station des IPC-Weltcups Ski alpin im italienischen Tarvisio war Anna Schaffelhuber nicht zu schlagen. Die querschnittgelähmte Monoskifahrerin holte wie schon in Kranjska Gora einen Doppelsieg und entschied erneut den Slalom und den Riesenslalom souverän für sich. Weitere Podestplatzierungen …
Januar) stehen in St. Moritz die nächsten Weltcuprennen an.
Für herausragende sportliche Leistungen erhält Simone Briese-Baetke den Sport-Ehrenpreis des Deutschen Rollstuhlsportverbands (DRS) 2012. Übergeben wurde der Preis von Fachbereichsleiterin Fechten Ira Ziegler und dem Leiter des Sportkompetenznetzwerks Anthony Kahlfeldt (beide DRS).
Aber schon im Januar 2008 startete sie beim ersten Weltcup in Malchow (Müritzlandkreis
Paralympics-Sieger Markus Rehm bleibt deutscher Weitsprung-Meister. Ein Vorteil durch seine Prothese sei zwar wahrscheinlich, aber nicht zweifelsfrei beweisbar, entschied der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV). Künftig darf Rehm sich offiziell mit nichtbehinderten Sportlern messen, Deutscher Meister wird der …
Januar 2015 gemeinsam starten können, aber getrennt gewertet werden.
In Koblenz tagte die 14. Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Auf der Tagesordnung stand neben der Diskussion um die Leistungssportreform unter anderem auch die Wahl neuer Mitglieder und die Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2018. Zudem gab es einen Führungswechsel an der DOSB-Spitze: …
Januar 2018 ihre Arbeit aufnimmt, mit ihrem Team viel Erfolg für die Zukunft.
Vivian Hösch (mit Guide Florian Grimm) wird beim Weltcup in Canmore (Kanada) Dritte im Klassik-Sprint der Frauen mit Sehbeeinträchtigung. Clara Klug (mit Guide Martin Härtl) muss ihre Biathlon-Starts absagen.
Fest steht bereits: aus einer Teilnahme an der WM in Lillehammer im Januar und beim
Auf einer außerordentlichen Generalversammlung hat das Internationale Paralympische Komitee (IPC) mit einer Mehrheit von 98 Prozent über einen neuen internationalen Klassifizierungscode für den Para Sport entschieden. Der neue IPC Klassifikationscode zielt darauf ab, Standardisierung und Harmonisierung innerhalb der …
Januar 2025 für die Sommersportarten und zum 01.