Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Forderungen aus dem Jugenddialog als Teil von EU-Politik

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-aus-dem-jugenddialog-als-teil-von-eu-politik

In den Schlussfolgerungen des Rats der Europäischen Union finden sich Ergebnisse des EU-Jugenddialogs zum Jugendziel #6 wieder. Die Anliegen und Forderungen junger Menschen waren zunächst gesammelt und dann auf der EU-Jugendkonferenz vorgestellt worden.
Von Januar bis Juli 2020 war das Fokusthema im EU-Jugenddialog das Europäische Jugendziel

Haben Politiker*innen Wetten im Jugenddialog gewonnen?

https://www.dbjr.de/artikel/haben-politikerinnen-wetten-im-jugenddialog-gewonnen

Im EU-Jugenddialog endet der 8. Zyklus. In den vergangenen 18 Monaten haben junge Menschen aus ganz Deutschland mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung diskutiert, wie das Europäische Jugendziel #9 „Räume und Beteiligung für alle“ erreicht werden kann. Beim Jugenddialog-Event „The Grand Finale – Räume und Beteiligung für ALLE?“ zogen junge Menschen und politisch Verantwortliche Bilanz.
Januar 2022 beginnt der neue Zyklus im EU-Jugenddialog. 18 Monate lang geht es dann

Austausch zu jungem Engagement mit Ariane Fäscher

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-zu-jungem-engagement-mit-ariane-faescher

Am 17. Oktober 2024 trafen sich Daniela Broda und Lena Bloemacher aus dem Vorstand des Bundesjugendrings mit Ariane Fäscher, der stellvertretenden Vorsitzenden des Unterausschusses für Bürgerschaftliches Engagement des Bundestages. In einem intensiven Austausch beleuchteten sie die aktuelle Situation des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen und besprachen die Erwartungen des Bundesjugendrings an die Engagementstrategie des Bundes.
Voraussichtlich im Januar 2025 soll er im Parlament vorgestellt und der Öffentlichkeit