Neue EU-Jugendvertreter*innen im Jugenddialog https://www.dbjr.de/artikel/neuer-zyklus-und-neue-eu-jugendvertreterinnen-im-jugenddialog
Januar 2022 bis zum 30.
Januar 2022 bis zum 30.
Januar 2022 bis zum 30.
Januar 2022 bis zum 30.
Januar 2025 trafen sich Vertreter*innen der Jugendverbände und -organisationen mit
Januar 2025 trafen sich Vertreter*innen der Jugendverbände und -organisationen mit
Januar lud die Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen zu einem digitalen
Januar lud die Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen zu einem digitalen
Januar 2025 hat Polen für sechs Monate diese wichtige Rolle übernommen.
Januar 2025 hat Polen für sechs Monate diese wichtige Rolle übernommen.
Der Bundesjugendring sucht für die nächsten zwei Jahre eine neue EU-Jugendvertreter*in (weiblich gelesen) für den EU-Jugenddialog. Die EU-Jugendvertreter*in vertritt die Interessen junger Menschen aus Deutschland und trägt deren Forderungen in die Diskussionen mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung auf nationaler und europäischer Ebene.
Januar 2025), Interesse an europäischen Jugendthemen haben und über gute Englischkenntnisse
Die 88. DBJR-Vollversammlung hat am 30./31. Oktober 2015 in Heidelberg die Position „Gedenkstättenfahrten fördern!“ beschlossen:
Januar 2016 zu übernehmen.
Nadine Schön, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, machte im Gespräch mit unserer Vorsitzenden Lisi Maier und unserer Geschäftsführerin Clara Wengert deutlich, dass sie die Jugendverbandsarbeit sehr schätzt.
Die Abgeordnete der CDU war bis Ende Januar Vorsitzende der Kinderkommission und
Die Kampagne zur „Stärkung jungen Ehrenamts“ der Juleica wird über die Feiertage in die nächste Runde starten. Der Bundesjugendring bitte alle Jugendverbände und Jugendringe, sich auf kommunaler Ebene auf der Karte von jugendverband.org einzutragen. Aktivierungen werden voraussichtlich bis Freitag, 22.12., vorgenommen und ab Montag, 2.1.24, fortgeführt.
Die bezahlten Werbemaßnahmen werden den gesamten Januar über anhalten und junge Menschen
Der Beschäftigungsausschuss des Europäischen Parlaments hat sich gestern mit dem Kommissionsvorschlag zum Europäischen Soli-Korps befasst. Das Soli-Korps dürfe keine vollwertigen Jobs ersetzen, betonten die Abgeordneten, bevor sie die Vorlage mit ein paar Änderungen angenommen haben.
Januar abstimmen.
Der Deutsche Bundesjugendring und das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) wollen sich gemeinsam dafür einsetzen, dass der internationale Jugendaustausch wiederbelebt wird. Das vereinbarten die Spitzen beider Organisationen, die mit ihren Büros in Berlin Nachbarn sind.
Januar 2022 den Vorsitz im Trio mit Tschechien und Schweden.