Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Wettbewerb „Generation Euro“: Jury kürt deutschen Sieger | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wettbewerb-generation-euro-jury-kuert-deutschen-sieger-664370

Beim nationalen Entscheid des Schülerwettbewerbs „Generation Euro“ in der Zentrale der Bundesbank hat ein Team aus Baden-Württemberg gewonnen. Die Finalisten mussten eine Empfehlung für eine Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank geben und begründen.
Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele, seit Januar für den Zentralbereich Ökonomische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liquiditätsverordnung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/liquiditaets-verordnung

Die Liquiditätsverordnung ist 2007 in Kraft getreten und ersetzt den zuvor gültigen Grundsatz II. Sie konkretisiert die Anforderungen des Kreditwesengesetz, wonach Institute und Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung jederzeit ausreichend zahlungsbereit sein müssen.
Januar 2018 umfasste der Anwendungsbereich der LiqV nur noch Institute, auf die die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft wächst zehntes Jahr in Folge | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-waechst-zehntes-jahr-in-folge-822354

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die deutsche Wirtschaft 2019 das zehnte Jahr in Folge gewachsen. Allerdings hat die Dynamik nachgelassen: Die Wirtschaftsleistung lag nur noch um 0,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres, nachdem es 2018 einen Zuwachs um 1,5 Prozent gegeben hatte.
Januar in Berlin mit.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PSPP Auktionen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitische-tenderoperationen/historische-tenderoperationen/pspp-auktionen-602316

Gemäß Regularien des Eurosystems ist die Nutzung von Auktionen als ergänzendes Verfahren neben bilateralen Geschäften für spezifische Marktsegmente im Rahmen des Public Sector Purchase Programme (PSPP) zugelassen. Die Bundesbank führt auf Basis der entsprechenden Vorgaben jeweils am 2. Donnerstag eines Kalendermonats eine Multi-ISIN-Auktion mit bis zu 10 Wertpapieren durch. Die Vorankündigung der Auktionen erfolgt jeweils am Freitag der Vorwoche.
Gem. des Auktionskalenders wird sie ab Januar 2019 am jeweils zweiten Donnerstag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Europäische Zentralbank wird 25! | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-europaeische-zentralbank-wird-25--909824

Herzlichen Glückwunsch! Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert ist sie die gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion. Nach dem Modell der Bundesbank ist die EZB von politischen Stellen unabhängig und der Preisstabilität als ihrem vorrangigen Ziel verpflichtet.
Januar 2002 die ersten Euro-Banknoten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Ich bin besorgt, was das für die künftige Haushaltsdisziplin im Euro-Raum bedeutet“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-ich-bin-besorgt-was-das-fuer-die-kuenftige-haushaltsdisziplin-im-euro-raum-bedeutet--771004

Im Interview mit der Zeitung „Welt am Sonntag“ zeigte sich Bundesbankpräsident Jens Weidmann besorgt mit Blick auf die Einigung im Haushaltsstreit zwischen der italienischen Regierung und der EU-Kommission. „Es wird der Kommission und anderen Regierungen künftig noch schwerer fallen, auf solide Staatsfinanzen zu dringen“, sagte er.
in Richtung Normalisierung Weidmann begrüßte die Entscheidung des EZB-Rats, ab Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Claudia Buch zur Vorsitzenden des Banken-Aufsichtsgremiums der EZB ernannt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/claudia-buch-zur-vorsitzenden-des-banken-aufsichtsgremiums-der-ezb-ernannt-917438

Der Rat der Europäischen Union hat Claudia Buch zur Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums der Europäischen Zentralbank (EZB) ernannt. Ich danke dem Rat der Europäischen Union für die Ernennung zur Vorsitzenden der Europäischen Bankenaufsicht und für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Es ist mir eine große Ehre, künftig dieses Amt in der Europäischen Zentralbank zu übernehmen, so Buch. In ihrer Amtszeit wird sie sich für einen widerstandsfähigen europäischen Bankensektor einsetzen, der den Bürgerinnen und Bürgern Europas dient.
Januar 2024 wird sie sich in einer fünfjährigen Amtszeit ihren neuen Aufgaben widmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden