Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Wettbewerb „Generation Euro“: Jury kürt deutschen Sieger | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wettbewerb-generation-euro-jury-kuert-deutschen-sieger-664370

Beim nationalen Entscheid des Schülerwettbewerbs „Generation Euro“ in der Zentrale der Bundesbank hat ein Team aus Baden-Württemberg gewonnen. Die Finalisten mussten eine Empfehlung für eine Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank geben und begründen.
Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele, seit Januar für den Zentralbereich Ökonomische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Euro Bargeld: Freiluft-Ausstellung startet in München | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/20-jahre-euro-bargeld-freiluft-ausstellung-startet-in-muenchen-875462

Seit rund 20 Jahren gibt es den Euro als Bargeld. An den historischen Moment der Währungsumstellung erinnert nun eine Ausstellung unter freiem Himmel. Die Ausstellung startet in München und wandert danach durch weitere große Städte in ganz Deutschland.
Januar 2002 ersetzte das Euro-Bargeld die nationalen Währungen in zwölf europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liquiditätsverordnung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/liquiditaets-verordnung

Die Liquiditätsverordnung ist 2007 in Kraft getreten und ersetzt den zuvor gültigen Grundsatz II. Sie konkretisiert die Anforderungen des Kreditwesengesetz, wonach Institute und Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung jederzeit ausreichend zahlungsbereit sein müssen.
Januar 2018 umfasste der Anwendungsbereich der LiqV nur noch Institute, auf die die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft wächst zehntes Jahr in Folge | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-waechst-zehntes-jahr-in-folge-822354

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die deutsche Wirtschaft 2019 das zehnte Jahr in Folge gewachsen. Allerdings hat die Dynamik nachgelassen: Die Wirtschaftsleistung lag nur noch um 0,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres, nachdem es 2018 einen Zuwachs um 1,5 Prozent gegeben hatte.
Januar in Berlin mit.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden