Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Auftakttreffen zu „Green Finance“ in Paris | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/auftakttreffen-zu-green-finance-in-paris-665592

Im Dezember 2017 haben verschiedene Notenbanken und Finanzaufsichtsbehörden ein neues Netzwerk gegründet, das sich um das Thema „Green Finance“ kümmert, also um nachhaltiges Investieren. In Paris fand nun das Auftakttreffen des Netzwerks statt, an dem auch die Bundesbank beteiligt ist.
Januar 2018 hat das Netzwerk zu „Green Finance“, das „Central Banks and Supervisors

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Solides Wirtschafts­wachstum zum Jahresbeginn | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/solides-wirtschafts-wachstum-zum-jahresbeginn-664812

Das Wachstum der deutschen Wirtschaft wurde in der zweiten Jahreshälfte 2015 nach Angaben der Bundesbank von einer lebhaften Binnen­nachfrage geprägt. Nachfrageimpulse von außerhalb des Euro-Raums fehlten dagegen, heißt es im jüngsten Monatsbericht.
Industrie und Baugewerbe hätten zudem im Januar einen kräftigen Schub verzeichnet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: „Die nächsten Schritte müssen jetzt kommen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-die-naechsten-schritte-muessen-jetzt-kommen--890282

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich dafür ausgesprochen, nicht mehr zu lange mit den nächsten Schritten hin zu einer Normalisierung der Geldpolitik zu warten. „Die Zeit der negativen Zinsen sollte bald vorbei sein“, sagte Nagel bei einer Veranstaltung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
große Thema im Jahr 2022 sein werde, sei ihm bereits bei seinem Amtsantritt im Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Inflationsrate bleibt überraschend hoch | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-inflationsrate-bleibt-ueberraschend-hoch-885578

Laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank steigen die Verbraucherpreise in Deutschland und weltweit weiterhin außerordentlich kräftig. Die deutsche Wirtschaft ist noch im Griff der Omikron-Variante. Aber: „Angesichts der sehr guten Nachfragesituation dürfte die deutsche Wirtschaft im Frühjahr kräftig Fahrt aufnehmen, sofern das Pandemiegeschehen abebbt und die Lieferengpässe weiter nachlassen“, schreiben die Fachleute.
vergleichsweise wenig zurückgegangen, und zwar von 5,7 Prozent im Dezember auf 5,1 Prozent im Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cloud-Auslagerungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/risikomanagement/cloud-auslagerungen/cloud-auslagerungen-799546

Seit einigen Jahren gewinnt das Thema Auslagerung an Cloud-Anbieter im Finanzsektor stetig an Relevanz. Die Cloud-Nutzung bietet viele Chancen, die verantwortungsvoll genutzt werden müssen. Die Bankenaufsicht begleitet diesen Prozess sowohl auf der europäischen Ebene als auch national sowie im Dialog mit den Cloud-Anbietern und den Nutzern im Finanzsektor.
bereits einen Ausblick auf den Digital Operational Resilience Act (DORA), welcher ab Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cloud-Auslagerungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/risikomanagement/cloud-auslagerungen

Seit einigen Jahren gewinnt das Thema Auslagerung an Cloud-Anbieter im Finanzsektor stetig an Relevanz. Die Cloud-Nutzung bietet viele Chancen, die verantwortungsvoll genutzt werden müssen. Die Bankenaufsicht begleitet diesen Prozess sowohl auf der europäischen Ebene als auch national sowie im Dialog mit den Cloud-Anbietern und den Nutzern im Finanzsektor.
bereits einen Ausblick auf den Digital Operational Resilience Act (DORA), welcher ab Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

55 Jahre Deutsche Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/55-jahre-deutsche-bundesbank-662280

Stabiles Geld für Deutschland und Europa – das ist seit 55 Jahren die zentrale Aufgabe der Bundesbank. Als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland hat sie diesen Auftrag eine halbes Jahrhundert lang so konsequent und erfolgreich wie kaum eine andere Währungsinstitution auf der Welt erfüllt.
© Nils Thies Joachim Nagel, seit Januar 2022 © Rumpenhorst Jens Weidmann, 01.05.2011

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden