Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Solidarisch durch die Krisen: Umgang mit Radikalisierung in Krisenzeiten

https://www.bs-anne-frank.de/projekte/projekte/solidarisch-durch-die-krisen-umgang-mit-radikalisierung-in-krisenzeiten

Projekt möchte Pädagog*innen mit Wissen und Handlungskompetenzen ausstatten, damit sie angemessen auf radikale Aussagen von Jugendlichen reagieren, in konkreten Konfliktfällen intervenieren und den Jugendlichen einen Raum bieten können, indem unterschiedliche Perspektiven ohne Grenzüberschreitungen ausgetauscht werden können.
069 / 56 000 262  E-Mail: mkahlon-at-bs-anne-frank.de Laufzeit des Projektes: Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Solidarisch durch die Krisen: Umgang mit Radikalisierung in Krisenzeiten

https://www.bs-anne-frank.de/projekte/projekte/solidarisch-durch-die-krisen-umgang-mit-radikalisierung-in-krisenzeiten?https%3A%2F%2Fwww_bs-anne-frank_de%2Fprojekte%2Fprojekte%2Fsolidarisch-durch-die-krisen-umgang-mit-radikalisierung-in-krisenzeiten=&cHash=4d47498ef851ebe2970700f0376ae331

Projekt möchte Pädagog*innen mit Wissen und Handlungskompetenzen ausstatten, damit sie angemessen auf radikale Aussagen von Jugendlichen reagieren, in konkreten Konfliktfällen intervenieren und den Jugendlichen einen Raum bieten können, indem unterschiedliche Perspektiven ohne Grenzüberschreitungen ausgetauscht werden können.
069 / 56 000 262  E-Mail: mkahlon-at-bs-anne-frank.de Laufzeit des Projektes: Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Radikale Reflexion

https://www.bs-anne-frank.de/radikalereflexion

„Radikalen Reflexion“ ist ein Projekt der Bildungsstätte Anne Frank für nachhaltige Präventionsstrategien gegen vereinfachte Weltbilder und Antisemitismus in der extremen Linken. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Projektleitung (er/ihm – he/him) brazavi-at-bs-anne-frank.de   Laufzeit des Projekts: Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Steigende Radikalisierung der Querdenken-Bewegung und die Rolle von Telegram

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/querdenken-telegram

Die Radikalisierung der Querdenken-Bewegung nimmt zu. Telegram spielt dabei eine Schlüsselrolle. Wir haben Josef Holnburger, Teil der Geschäftsführung von CeMAS und Political Data Scientist, um seine Einschätzung dazu gebeten, was Politik und Zivilgesellschaft dagegen tun können.
Januar mit dem Sturm auf das Kapitol sehr viele Gruppierungen aus den USA auf Telegram

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Spaziergänge“ – Die neue Strategie von Querdenkern und Co.

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/querdenken-spaziergaenge

Welche Strategie steckt hinter den sogenannten „Spaziergängen“ der Querdenken-Szene? Wir beleuchten in unserem Blogbeitrag die Hintergründe und diskutieren, wie Presse, Staat und Zivilgesellschaft darauf reagieren können.
Januar 2022 Welche Strategie steckt hinter den sogenannten „Spaziergängen“ der Querdenken-Szene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Retter-Geschichten für Weiße – Wie du den „White-Savior“-Trope im Film erkennst

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/retter-geschichten-fuer-weisse-wie-du-den-white-savior-trope-im-film-erkennst

Erinnert ihr euch an den Film „Green Book“, der 2019 in Deutschland in die Kinos kam? Es gab nicht nur einen Oscar für den besten Film, sondern zurecht auch Kontroversen. Denn dieser „Wohlfühlfilm“ über Rassismus bedient ein äußerst beliebtes Filmnarrativ, das von Hollywood und Co. immer wieder gerne aus der Mottenkiste gekramt wird: das vom heroischen „White Savior“. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Unsere Kollegin Anette John, Redakteurin im Team Öffentlichkeitsarbeit, nimmt das Thema genauer unter die Lupe.
Januar 2024 von Anette John #Rassismus #Blog #(Un)hyped Erinnert ihr euch an den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden