Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Über den Verein Bildungsstätte Anne Frank e. V.

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/verein

Im Juli 1994 gründeten engagierte Frankfurter*innen den gemeinnützigen Verein Jugendbegegnungsstätte Anne Frank. Anlass war das Projekt „Auf den Spuren der Anne Frank“, das zum 65. Geburtstag von Anne Frank im Stadtteil Dornbusch initiiert wurde. In der Geburtsstadt Anne Franks sollte ein Ort der Erinnerung, der Auseinandersetzung und der Begegnung geschaffen werden. 2013 wurde die Jugendbegegnungsstätte in Bildungsstätte Anne Frank umbenannt. Bis heute wird die Bildungsstätte durch den Verein und seine Mitglieder getragen.
Januar 2022, im Alter von 100 Jahren in Frankfurt/Main gestorben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Broschüre: „(K)ein Kunststück – Rassismus- und antisemitismuskritisch Handeln im Kulturbetrieb“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/kein-kunststueck-rassismus-und-antisemitismuskritisch-handeln-im-kulturbetrieb

Für alle Kulturbetriebe und Kulturarbeitenden, die Diversität fördern und Diskriminierung abbauen möchten, haben wir in unserer digitalen Broschüre „(K)ein Kunststück – Rassismus- und antisemitismuskritisch Handeln im Kulturbetrieb“ Reflexionen und Erkenntnisse sowie praktische Handlungsempfehlungen für diesen Weg zusammengetragen. In die Broschüre sind Erfahrungen, Handlungsempfehlungen und Learnings von Berater*innen und freien Prozessbegleiter*innen, externen Kulturexpert*innen und Vertreter*innen der teilnehmenden Institutionen aus der Pilotphase des Projekts eingeflossen.
Anette John, Laura Josefine Schilling, Marie-Sophie Adeoso Erscheinungsdatum: Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden