Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Deutschland und Irak verstärken Klima-Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-und-irak-verstaerken-klima-zusammenarbeit-153614

Finanz-Staatssekretär Werner Gatzer und Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth sind gestern von einer gemeinsamen Reise in den Irak zurückgekehrt. Im Fokus der Reise stand die Zusammenarbeit bei der wirtschaftlichen Entwicklung nach dem Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Iraks Premierminister Al-Sudani hatten im Januar in

Welttag der Bildung: Deutschland gibt 200 Millionen Euro für Kinder in Not | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-gibt-200-mllionen-euro-fuer-kinder-in-not-102632

Bundes­ent­wick­lungs­ministerin Svenja Schulze hat heute neue und zusätzliche Mittel in Höhe von 200 Millionen Euro für „Education Cannot Wait“ (ECW) angekündigt. ECW ist der globale Fonds der Vereinten Nationen für Bildung in Notsituationen und lang anhaltenden Krisen.
Januar 2022 | Genf – Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute neue und

Internationale Partnerschaften | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/stadtentwicklung/internationale-partnerschaften-18268

Um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu ermöglichen, engagiert sich Deutschland in internationalen Organisationen und Allianzen. Außerdem ergänzt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) bestehende Netzwerke zwischen Gebern, staatlichen Akteuren, Zivilgesellschaft und Wirtschaft durch eigene Partnerschaftsinitiativen.
Seit Januar 2019 wird CoM SSA gemeinsam von der Europäischen Union, dem Bundesentwicklungsministerium

Klima- und Entwicklungspartnerschaften | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klima-und-entwicklungspartnerschaften

Deutschland setzt sich weltweit für eine gerechte und nachhaltige Transformation ein: Hin zu einer klimaneutralen, resilienten und sozial gerechten Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung (Just Transition). Ein zentraler Baustein der deutschen Entwicklungspolitik sind dabei Klima- und Entwicklungspartnerschaften.
Januar 2025 Gemeinsamer Gastbeitrag aus Deutschland, der Europäischen Union, Frankreich

Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/cop

Vom 30. November bis 13. Dezember 2023 trafen sich die Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, zu ihrer 28. Konferenz (COP28). Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) vertrat die deutsche Regierung bei vielen Verhandlungsthemen und richtete auf der Weltklimakonferenz gemeinsam mit Partnern Veranstaltungen aus.
Januar 2025 Einschätzungen zur Klimabilanz 2024 Externer Link „Alles, was wir

Klimawandel und Entwicklungspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung

Klima- und Entwicklungspolitik sind untrennbar verbunden. Der Klimawandel hat schwerwiegende Auswirkungen für Menschen, Gesellschaften und Ökosysteme. Länder, die in der Vergangenheit wenig zu den Ursachen des Klimawandels beigetragen haben, sind heute besonders stark von seinen Folgen betroffen. Dazu zählen viele Staaten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien, oft als Länder des Globalen Südens bezeichnet.
Januar 2025 Einschätzungen zur Klimabilanz 2024 Externer Link „Alles, was wir