Dein Suchergebnis zum Thema: januar

„Merkenstein“, Lied für zwei Singstimmen und Klavier op. 100

https://www.beethoven.de/de/work/view/5669657033834496/%26quot%3BMerkenstein%26quot%3B%2C+Lied+f%C3%BCr+zwei+Singstimmen+und+Klavier+op.+100

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Januar 1817, HCB BBr 55 Literatur Liste aufrufen Handschriftliche Quellen in anderen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Merkenstein“, Lied für zwei Singstimmen und Klavier op. 100

https://www.beethoven.de/de/work/view/5669657033834496/?fromArchive=5937910725476352

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Januar 1817, HCB BBr 55 Literatur Liste aufrufen Handschriftliche Quellen in anderen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Giovanni Punto (Johann Wenzel Stich) (1748-1803) – Fotografie eines Stichs von Simon Charles Miger nach einer Zeichnung, wohl von Nicolas Cochin d.J, Wien, um 1910

https://www.beethoven.de/de/media/view/6327040701628416/scan/0

Giovanni Punto (Johann Wenzel Stich) (1748-1803) – Fotografie eines Stichs von Simon Charles Miger nach einer Zeichnung, wohl von Nicolas Cochin d.J, Wien, um 1910
Noch einmal spielten die beiden Virtuosen gemeinsam im Januar 1801 bei einem Wohltätigkeitskonzert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Der Mann von Wort“, Lied für Singstimme und Klavier op. 99

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICA3Kr3sgoM/%26quot%3BDer+Mann+von+Wort%26quot%3B%2C+Lied+f%C3%BCr+Singstimme+und+Klavier+op.+99

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Januar 1817, HCB BBr 55 Literatur Liste aufrufen Handschriftliche Quellen in anderen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Merkenstein“, Lied für zwei Singstimmen und Klavier op. 100

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICArN6QiQoM/%26quot%3BMerkenstein%26quot%3B%2C+Lied+f%C3%BCr+zwei+Singstimmen+und+Klavier+op.+100

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Januar 1817, HCB BBr 55 Literatur Liste aufrufen Handschriftliche Quellen in anderen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Das Schweigen – Das Reden“, Rätselkanon und dreistimmiger Kanon WoO 168

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICA7NX5mgkM/%26quot%3BDas+Schweigen+-+Das+Reden%26quot%3B%2C+R%C3%A4tselkanon+und+dreistimmiger+Kanon+WoO+168

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Januar 1816 Mehr anzeigen Weniger anzeigen Erstausgaben Erstausgabe, WoO 168,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Der Mann von Wort“, Lied für Singstimme und Klavier op. 99

https://www.beethoven.de/de/work/view/5853502135861248/?fromArchive=5937910725476352

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Januar 1817, HCB BBr 55 Literatur Liste aufrufen Handschriftliche Quellen in anderen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Der Mann von Wort“, Lied für Singstimme und Klavier op. 99

https://www.beethoven.de/de/work/view/5853502135861248/%26quot%3BDer+Mann+von+Wort%26quot%3B%2C+Lied+f%C3%BCr+Singstimme+und+Klavier+op.+99

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Januar 1817, HCB BBr 55 Literatur Liste aufrufen Handschriftliche Quellen in anderen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden