Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Thema 1/2013: Enttäuschte Bürger – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-12013-enttaeuschte-buerger/

Mit Ablauf der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts wurde das Wort „Wutbürger“ in die Online-Enzyklopädie Wikipedia und auch in den Duden aufgenommen, der es als „Zeitungsjargon“ für einen „aus Enttäuschung über bestimmte politische Entscheidungen sehr heftig öffentlich protestierende(n) und demonstrierende(n) Bürger“ definierte. Aus Enttäuschung kann allerdings vieles folgen. Der Wutbürger, der eine Zeit lang Konjunktur […]
Grunde sind hier ja auch Fragen angesprochen, die das Journal seit seinem Start im Januar

Veröffentlichungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/veroeffentlichungen/

Startseite Stellungnahmen & PositionenPressemitteilungenInterviewsExpertisen Vorlesen Forderungen zur Bundestagswahl bap und GEMINI „Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken!“ (Dezember 2024) Stellungnahme des bap zum Entwurf des Thüringer Gesetz zur Neuregelung der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung (ThürLzPBG) Positionspapier von DVPB und bap „Politische Bildung muss überparteilich […]
(Januar 2016) Stellungnahme des bap-Vorstandes „Asylsuchende und Zugewanderte in

Mitglieder – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/mitglieder/

Derzeit sind im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. 30 bundesweit arbeitende Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend– und Erwachsenenbildung vertreten. Amadeu Antonio Stiftung Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich […]
Der BVRE wurde im Januar 2010 gegründet und vertritt die Meinungen und Interessen