Die Ermordung behinderter Menschen | Anne Frank Haus https://www.annefrank.org/de/timeline/211/die-ermordung-behinderter-menschen/
Hier wurden von Januar bis August 1941 10.000 Menschen mit Behinderungen oder psychischen
Hier wurden von Januar bis August 1941 10.000 Menschen mit Behinderungen oder psychischen
Entdecken Sie die Zeit, in der Anne Frank lebt. 34 Ereignisse von 1914 bis 1960, dargestellt auf einer übersichtlichen Zeitleiste.
Nach Januar 1945.
Entdecken Sie die Zeit, in der Anne Frank lebt. 34 Ereignisse von 1914 bis 1960, dargestellt auf einer übersichtlichen Zeitleiste.
Nach Januar 1945.
Drei Viertel aller jüdischen Männer, Frauen und Kinder in den Niederlanden wurden ermordet. Warum war die Zahl im Vergleich zu Belgien und Frankreich so hoch? Hier die Erklärung.
Januar 1943). Sammlung: Nationaal Archief /Fotograf: J.H. Reijenhoudt.
Jan Gies ist der Ehemann von Miep Gies und ein Helfer der Untergetauchten im Hinterhaus. Hier seine Biografie.
Januar 1993 im Alter von 87 Jahren.
Ezra wurde im Januar 2004 in Rotterdam geboren.
Johannes Kleimann ist ein Mitarbeiter von Otto Frank und Helfer der Untergetauchten im Hinterhaus. Hier seine Biografie.
Januar 1959 an seinem Schreibtisch.
Hannah Goslar war eine von Anne Franks besten Freundinnen.
die Grundschulklassen der Montessorischule, bis die deutsche Besatzungsmacht von Januar
Anne Frank führt nicht nur ein Tagebuch. Hier mehr über das Tagebuch, ihre kleinen Geschichten und die Zitate in ihrem Schöne-Sätze-Buch.
Januar 1944.