Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Großer Double-Header am Sonntag in Weißenfels: ALBA-Frauen und ALBA-Männer zu Gast beim MBC – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/grosser-double-header-am-sonntag-in-weissenfels-alba-frauen-und-alba-maenner-zu-gast-beim-mbc

Bundesliga bei den Männern, Bundesliga bei den Frauen – ALBA BERLIN und der Mitteldeutsche BC sind die einzigen Clubs im Land, die seit Sommer 2022 beides bieten: Die ALBA-Frauen sind damals in die Erste Liga aufgestiegen, die Erstliga-Frauen des SV Halle unter das Dach des MBC gezogen. Am Sonntag gibt es jetzt eine ganz besondere Premiere: Erstmals treffen beide Teams beider Clubs bei einem großen gemeinsamen Event aufeinander. In der Stadthalle Weißenfels startet zuerst ALBAs Männerteam um 15.30 Uhr (live bei DYN) gegen den SYNTAINICS MBC den Saison-Endspurt in der easyCredit BBL, direkt danach um 18.30 Uhr (live auf sporttotal.tv) servieren die ALBA-Frauen ihren ersten Matchball im Playoff-Halbfinale der Toyota Damen Basketball Bundesliga gegen den GISA LIONS MBC und können mit dem dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie das Finale um die Deutsche Meisterschaft klarmachen.
Callison fungiert in diesem Trio als Spielmacher, während der im Januar nachverpflichtete

Karriereende bei ALBA: Stefi Grigoleit, Maggie Mulligan und Wiebke Schwartau verabschieden sich beim Saisonabschluss – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/karriereende-bei-alba-stefi-grigoleit-maggie-mulligan-und-wiebke-schwartau-verabschieden-sich-beim-saisonabschluss

Drei große Spielerinnen, drei große Vorbilder, drei große Abschiede: Stefi Grigoleit, Maggie Mulligan und Wiebke Schwartau haben das Team von ALBA BERLIN in den vergangenen Jahren alle auf ihre Weise geprägt und beenden nun ihre Laufbahnen als Leistungssportlerinnen. Beim Saisonabschluss am Montag verabschiedete sich das Trio noch einmal ganz offiziell und wurde dabei wie das gesamte Team von den vielen kleinen und großen ALBA-Fans auf den Freiplätzen im Jahn-Sportpark gefeiert.
Erstliga-Erfahrung, eine Größe des deutschen Basketballs – als Stefi Grigoleit im Januar

Heimspielaction in der Sömmeringhalle: ALBAs Meisterinnen empfangen am Sonntagnachmittag Hannover – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/heimspielaction-in-der-soemmeringhalle-albas-meisterinnen-empfangen-am-sonntagnachmittag-hannover

Bounce back – das ist die Maxime für die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN nach der dritten Niederlage im 16. DBBL-Saisonspiel vergangenes Wochenende bei den Saarlouis Royals: Am Sonntagnachmittag ist das Team um Captain Lena Gohlisch zurück in der Sömmeringhalle und hat dann ab 15.30 Uhr (live bei sporttotal.tv) die TK Hannover Luchse auf der Platte. Das Auswärtsspiel gegen die Pokalsiegerinnen der Vorsaison haben die Berlinerinnen im Oktober knapp gewonnen – und mit den eigenen Fans im Rücken soll das Gleiche nun auch wieder zuhause klappen.
Fotos: Tilo Wiedensohler Tickets für alle Heimspiele Zum Livestream Januar.

K.o.-Spiel ums Viertelfinale: ALBAs Meisterinnen treten am Mittwoch zum Pokalduell beim Zweitligisten Wasserburg an – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ko-spiel-ums-viertelfinale-albas-meisterinnen-treten-am-mittwoch-zum-pokalduell-beim-zweitligisten-wasserburg-an

Elf Meisterschaften, neun Pokalsiege – satte 20 nationale Titel hat der TSV 1880 Wasserburg zwischen 2004 und 2018 einkassiert, kein Verein hat den deutschen Frauenbasketball in den vergangenen beiden Jahrzehnten so dominiert wie der kleine Club aus Bayern. Meisterschaften und Pokalsiege waren in diesen Zeiten für das Team von ALBA BERLIN noch weiter entfernt als die bayerische Kleinstadt bei Rosenheim, am Mittwoch um 19 Uhr (live bei sporttotal.tv) stehen sich beide Clubs nun jedoch unter völlig veränderten Umständen gegenüber: Im Achtelfinale des DBBL-Pokals treffen die Berlinerinnen als Deutsche Meisterinnen auf Wasserburg als Zweitligisten und spielen tief im Süden um den Sprung unter die letzten Acht des Wettbewerbs. Mittendrin: Olympiasiegerin Svenja Brunckhorst, die als Spielerin mit dem TSV Wasserburg die ganz großen Zeiten erlebt hat und nun als Managerin für ALBA den Frauen- und Mädchenbasketball in Berlin pusht.
Wasserburg der nächste Zweitligist, und auch im bereits ausgelosten Viertelfinale Anfang Januar