Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Historische Stichworte/G-Gruppen innerhalb der UNO/G7 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/G-Gruppen_innerhalb_der_UNO/G7

Die G7 ist eine Gruppe bedeutender westlich-orientierter Industriestaaten. Sie arbeitet in regelmäßigen Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs zusammen, um sich zu Fragen der Weltwirtschaft abzustimmen. Der Gruppe gehören Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten an. Mit einem Beobachterstatus nimmt auch sie Europäische Kommission teil. Die Gruppe erfasst etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung und erwirtschaftete lange etwa 40 Prozent des weltweiten Bruttonationaleinkommens. Sie wurde 1975 eingerichtet. 1998 wurde sie durch die Aufnahme Russlands zur G8 erweitert, doch 2014 aufgrund der Annexion der Krim durch Russland wurde Russland wieder ausgeschlossen.
Januar 2025 um 13:31 Uhr bearbeitet.

Wanderjahre in Italien/Juden in Rom – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wanderjahre_in_Italien/Juden_in_Rom

Solange nach dem Untergang der römischen Herrschaft noch der Senat, also eine bloß bürgerliche Behörde, das Regiment der Stadt führte, mochten die Hebräer sich eines besseren Loses zu erfreuen haben; aber mit der Herrschaft der Päpste waren sie dem Fanatismus preisgegeben, welcher sich nach und nach bis zu einer durch das Gesetz geregelten Barbarei steigerte. Doch war in den ersten Jahrhunderten des Mittelalters der Judenhaß noch nicht so groß, daß man die Hebräer als den Auswurf der Menschheit hätte betrachten und behandeln mögen. Auch gab es manchen Papst, der sie menschenfreundlich in Schutz nahm. Selbst noch zur Zeit Alexanders III. (1159-1185) lebten in Rom freie und angesehene Juden, zumal reiche Ärzte von großem Ruf. Benjamin von Tudela erzählt, daß er damals gegen 200 Juden in Rom gefunden habe, angesehene Männer, und keinem tributbar, worunter der Papst seine Diener habe. «Dort findet man», so sagt er, «sehr weise Leute, von denen der erste der große Rabbi Daniel, und Rabbi Dehiel des Papstes Minister sei, ein schöner Jüngling, klug und weise, der am Hof Alexanders aus und ein geht.»
Januar 2022 um 11:11 Uhr bearbeitet.