Frühe Ankunft der Weißstörche – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/news/2024/34654.html
Die ersten Rückkehrer gab es bereits Anfang Januar.
Die ersten Rückkehrer gab es bereits Anfang Januar.
Die ersten Rückkehrer gab es bereits Anfang Januar.
Die ersten Rückkehrer gab es bereits Anfang Januar.
Januar 2011 zur Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ aufgerufen hat.
Januar 2011 zur Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ aufgerufen hat.
Weniger Feldsperlinge dafür aber mehr Rotkehlchen. Im Freistaat haben bisher über 4.800 Vogelfreund*innen teilgenommen.
Januar kann nachgemeldet werden.
Zur „Stunde der Wintervögel“ sind Naturfreund*innen aufgerufen, eine Stunde lang Vögel von Wohnung, Balkon, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden.
Januar auf Zur „Stunde der Wintervögel“ sind Naturfreund*innen aufgerufen, eine
Erste Weißstörche sind nach Thüringen zurückgekehrt und beziehen ihre Nester. Immer wieder gibt es aber auch Störche, die hier in Thüringen überwintern.
Januar 2023 – „Die ersten Weißstörche sind nach Thüringen zurückgekehrt und beginnen
Hier können Sie Ihre Veranstaltung für den Langen Tag der Natur melden.
Veranstaltungen Mehr aus dieser Rubrik Veranstaltungen Veranstaltung können ab Ende Januar
NABU Thüringen meldet erneuten Luchsnachweis bei Nordhausen.
Januar 2024 konnte erneut ein Luchs im NABU-LuchsWald bei Nordhausen nachgewiesen
Große Beteiligung bei der Stunde der Wintervögel. Über 4.800 Menschen haben in diesem Jahr in Thüringen teilgenommen. Haussperling auf dem Thron.
Januar 2024 – Ein dickes Plus für die „Stunde der Wintervögel“: Über 130.000 Menschen
Fleißige Zähler und zugfaule Wintervögel. Über 5.000 Vogelfreunde beteiligen sich an der „Stunde der Wintervögel“ in Thüringen. Der Haussperling ist Sieger.
Januar 2017 – Über 5.000 Thüringer Vogelfreunde haben an der diesjährigen „Stunde
NABU Thüringen – Stunde der Wintervögel 2013 – Auswertung
Januar 2013 – In diesem Jahr ist die Kohlmeise der am häufigsten gezählte Vogel und