La Niña setzt sich fort – meteo.plus https://meteo.plus/news-klima-la-nina-setzt-sich-fort-januar-2023.html
La Niña setzt sich fort
Damit ist der Rekord von Juni 1998 bis Januar 2002 mit 44 Monaten zwar noch nicht
La Niña setzt sich fort
Damit ist der Rekord von Juni 1998 bis Januar 2002 mit 44 Monaten zwar noch nicht
Regen zieht auf
Januar 2025. In der Nacht steigen die Temperaturen weiter an.
Sonne im Maximum
Im Januar hat sich das hohe Niveau der Aktivität gehalten.
Totale Mondfinsternis am Montag
Januar, findet am frühen Morgen eine Mondfinsternis statt.
Tsunami auf der Sonne
Januar 2024 (Ansicht des westlichen Äquatorbereichs) (Quelle: NASA).
DIKELEDI trifft auf Mosambik
Januar vorbeiziehen und sich erst danach weiter südlich auflösen.
Zyklon SEAN verstärkt sich weiter
Januar wird eine Auflösung des Sturms erwartet.
Kleiner El Nino hält weiter an
Damit könnte sich die Situation im Januar und Februar fortsetzen.
Mild trifft kalt
Januar 2021 um 10:30 Uhr.
Sonnenschein oder Nebel
Januar 2022 (Quelle: NASA).