Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Fine knacks for ladies

https://www.liederprojekt.org/lied43975-Fine_knacks_for_ladies.html

»Fine knacks for ladies« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: John Dowland (1563–1626) in »The Second Booke of Songes or Ayres«, London 1600; Text: anonym – 1. Fine knacks for ladies, cheap choice, brave and new, good penny worths but money cannot move. I keep a fair but for the fair to view, a beggar may be liberal of love. Though all my wares be trash the heart is true, the heart is true, the heart is true.
Milica U to vrijeme godista Ubi sunt gaudia Und unser lieben Frauen Und wer im Januar

Heißa Kathreinerle

https://www.liederprojekt.org/lied30122-Heissa_Kathreinerle.html

»Heißa Kathreinerle« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Evang. Kinderkantorei Stuttgart-Vaihingen, Peter Schindler und der Hoppel Hoppel Rhythm Club, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: alte Pfeiferweise aus dem Elsass Text: aus dem frühen 20. Jahrhundert, unbekannte Herkunft – 1. Heißa Kathreinerle, schnür dir die Schuh, schürz dir dein Röckele, gönn dir kein Ruh! Didl, dudl, dadl, schrum, schrum, schrum, geht schon der Hopser rum. Heißa Kathreinerle, frisch immerzu!
Milica U to vrijeme godista Ubi sunt gaudia Und unser lieben Frauen Und wer im Januar

O hush thee, my baby

https://www.liederprojekt.org/lied33227-O_hush_thee_my_baby.html

»O hush thee, my baby« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie: aus Schottland Text: Walter Scott (1771–1832) – 1. O hush thee, my baby, thy sire was a knight. Thy mother a ladye, both gentle and bright.
Milica U to vrijeme godista Ubi sunt gaudia Und unser lieben Frauen Und wer im Januar

John Brown’s body

https://www.liederprojekt.org/lied31292-John_Browns_body.html

»John Brown’s body« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus dem amerikanischen Sezessionskrieg (1861–1865), die Melodie geht möglicherweise auf das methodistische Kirchenlied »Say, brothers, will you meet us« (1858) zurück – 1. John Brown’s body lies amouldring in the grave, (3x) but his soul is marching on. Glory! Glory! Hallelujah! Glory! Glory! Halle lujah! Glory! Glory! Halle lujah! But his soul is marching on.
Milica U to vrijeme godista Ubi sunt gaudia Und unser lieben Frauen Und wer im Januar

Knecht Ruprecht

https://www.liederprojekt.org/lied39120-Knecht_Ruprecht.html

»Knecht Ruprecht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Bobbi Fischer, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: überliefert, 19. Jahrhundert – Ruprecht, Ruprecht, guter Gast, hast du mir was mitgebracht? Hast du was, dann setz dich nieder, hast du nichts, dann geh nur wieder.
Milica U to vrijeme godista Ubi sunt gaudia Und unser lieben Frauen Und wer im Januar

A a vaikuci

https://www.liederprojekt.org/lied33187-A_a_vaikuci.html

»A a vaikuci« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Wiegenlied aus dem Süden Litauens, im dzukischen Dialekt – A, a vaikuci, a a mažuci. Šarkos varnos nulapsėjo, ė Algiukas nutrepsėjo.
Milica U to vrijeme godista Ubi sunt gaudia Und unser lieben Frauen Und wer im Januar

Als ich bei meinen Schafen wacht

https://www.liederprojekt.org/lied31668-Als_ich_bei_meinen_Schafen_wacht.html

»Als ich bei meinen Schafen wacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Kay Johannsen, Mitsingfassung: Matthias Maute, Hélène Godefroy, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Kölner Gesangbuch 1623 – 1. Als ich bei meinen Schafen wacht, ein Engel mir die Botschaft bracht. Des bin ich froh, bin ich froh, froh, froh, froh, froh, froh, froh! Benedicamus Domino, benedicamus Domino!
Milica U to vrijeme godista Ubi sunt gaudia Und unser lieben Frauen Und wer im Januar

Winde wehn, Schiffe gehen

https://www.liederprojekt.org/lied29180-Winde_wehn_Schiffe_gehen.html

»Winde wehn, Schiffe gehen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Libor Sima, Anne-Maria Hölscher, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: nach einem Volkslied aus Finnland, 19. Jahrhundertdeutscher Text: Erich Spohr und Hermann Gumbel, um 1925
Milica U to vrijeme godista Ubi sunt gaudia Und unser lieben Frauen Und wer im Januar