Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Die Begradigung der Würm und die Renaturierung des Rieds auf Markung Weil der Stadt-Merklingen – Eingriffe in eine Talaue • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde-sonderthema-umwelt-hat-geschichte/die-begradigung-der-wrm-und-die-renaturierung-des-rieds-auf-markung-weil-der-stadt-merklingen-eingriffe-in-eine-talaue/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Intensiviert wurden diese Arbeiten in den Phasen ab Winter 1932/33 und Januar 1936

Der Straßenbahnprotest 1968 in Bremen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/der-straenbahnprotest-1968-in-bremen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Januar 1968 in Bremen stattfanden.

Straßen sollen Menschen zueinanderführen – die Wiedereröffnung von drei historischen Grenzübergängen im Stiftland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/straen-sollen-menschen-zueinanderfhren-die-wiedererffnung-von-drei-historischen-grenzbergngen-im-stiftland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
hinaus mit ihrem Zeitungsarchiv vor, das regionale Zeitungsartikel aus den Monaten Januar

… und der Geist lebt trotzdem weiter! Im Namen des deutschen Volkes: Die Familie Leipelt aus Harburg-Wilhelmsburg 1938 bis 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/und-der-geist-lebt-trotzdem-weiter-im-namen-des-deutschen-volkes-die-familie-leipelt-aus-harburg-wilhelmsburg-1938-bis-194/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Januar 1945 wird der Student Hans Konrad Leipelt unter der Anklage „der Vorbereitung

Glück im Unglück. Die Flucht meiner Großmutter: Vom Aufbruch in Gleiwitz bis zur Ankunft in Iserlohn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/glck-im-unglck-die-flucht-meiner-gromutter-vom-aufbruch-in-gleiwitz-bis-zur-ankunft-in-iserlohn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zeitzeugin in Gleiwitz bis zum Ausbruch der Krieges 1939 und in der Kriegszeit bis Januar