Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Schreiben an SVen und Asten | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/schreiben-an-sven-und-asten/

fridaysforfuture.de/faq/ bundjugend.de/kampagne/schulstreik-save-the-climate/ Am wichtigsten von allem ist aber: Redet über das Thema und informiert euch auf unseren Seiten und Accounts im Internet oder bei uns persönlich. Falls ihr Rückfragen haben solltet oder genauer wissen wollt, wie ihr aktiv werden könnt meldet euch bei uns unter info@fridaysforfuture.de (hier kannst du z.B. noch deine persönliche EMAIL-ADRESSE einfügen)!
Momentan planen wir zwei Großstreiks im Januar, an denen möglichst viele Leute teilnehmen

50 Jahre Earth Day – ein Appell | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/50-jahre-earth-day-ein-appell/

Heute vor genau 50 Jahren fand zum allerersten Mal der Earth Day statt. In diesem Jahr widmet er sich dem Thema „Climate Action“ und nimmt damit Bezug auf eine der größten Herausforderungen des gesamten Anthropozäns: die Klimakrise. 2020 markiert ein wichtiges Wendejahr in der (globalen) Klimapolitik: Es ist das entscheidende Jahr für die Einhaltung des
Temperaturanstieg „wohl nicht mehr aufzuhalten.“ Ende Januar 2020 wurden dort 9,2

Analyse des Ampel-Koalitionsvertrages | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/analyse-ampel-koalitionsvertrag/

„Wir sind auf 1,5-Grad-Pfad mit diesem Koalitionsvertrag“, erklärte uns gestern die Ampel-Koalition. Das könnten wir feiern. Es stimmt nur leider nicht. Denn ja, es werden zwar einige entscheidende Maßnahmen umgesetzt, die wir für eine klimagerechte Welt dringend brauchen, dennoch verfehlen SPD, Grüne und FDP mit dem Vertrag noch vor Regierungsantritt die eigenen Versprechen zur Einhaltung
Seit Januar 2021 gilt übrigens das UNO-Verbot von Atomwaffen, und bisher ist nicht

Ein Jahr, eine Bewegung, ein Rückblick: das war 2020! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ein-jahr-eine-bewegung-ein-rueckblick-das-war-2020/

Das Jahr 2020 nähert sich dem Ende und wir blicken auf ein bewegtes Jahr zurück. Kürzlich veröffentlichten die ARD ihren dreiviertelstündigen Jahresrückblick. Während zahlreiche Themen beleuchtet wurden, fehlte ein Thema, das entscheidend ist für dieses Jahr 2020, aber auch für die kommenden Jahre: Die Klimakrise. Dabei wurden wir in diesem Jahr mit den Folgen der Klimakrise
Januar bei einer regionalen Großdemo in Mainz 12.000 Menschen unter dem Motto „Die

Klimaklage gegen Shell erfolgreich und tausende für die Verkehrswende auf der Straße – Woche 21/22 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-21-22/

Fehlender Klimaschutz verstößt gegen Grundrechte – dies bestätigen Gerichte immer häufiger in ihren Urteilen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr das unzureichende Klimapaket der Bundesregierung für teilweise verfassungswidrig erklärt hatte, verpflichtet kürzlich ein niederländisches Gericht in der nächsten großen Gerichtsentscheidung den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz. Doch obwohl Klimaschutz Grundrechte schützt und auf lange Sicht sogar
Energien wie Kohle oder Erdgas investiert, als in erneuerbare Energien Zwischen Januar

We spoke. Act now. Und was danach geschah. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/we-spoke-act-now-und-was-danach-geschah/

Vor einem Jahr haben wir unsere Forderungen für den Klimaschutz vorgestellt. Ein Jahr später zieht Lucia Parbel, eine der Koordinator:innen hinter den Forderungen, Bilanz. Am 8. April 2019 standen meine beiden Mitstreiter:innen Lucie, Tom und ich früh auf. Um halb sechs klingelte uns der Wecker aus dem Schlaf, denn um sieben Uhr mussten wir im
Temperaturanstieg „wohl nicht mehr aufzuhalten.“ Ende Januar 2020 wurden dort 9,2

Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück – Klima-Update Wochen 23 & 24 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-23-24/

Infolge des Kriegs in der Ukraine will Deutschland unabhängig von russischem Gas werden: Neben einer Energiespar-Kampagne für Verbraucher*innen bedeutet dies, dass u.a. Katar dabei gefördert wird, das größte Erdgasfeld der Welt zu erschließen. Das EU-Parlament lehnt die Ausweitung des Emissionshandels auf den Verkehrs- und Gebäudesektor ab, aber einigt sich auf ein Verbot von Neuwagen mit
Januar 2022: 360 Quadratkilometer.   Februar 2022: 199 Quadratkilometer.

Von Hoffnung und Druck – Klima-Update Kalenderwochen 3 und 4 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-3-4/

Wissenschaftler*innen fordern ein Verbot für das Abschwächen von Sonnenstrahlen, das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung wird erneut vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und wir gehen im März wieder weltweit auf die Straßen. Dies und mehr lest ihr in unserer Zusammenfassung der Klima-News der letzten zwei Wochen. Nächster globaler Klimastreik am 25.03. #PeopleNotProfit #ReichtHaltNicht Am 25.03. gehen wir wieder weltweit
Die traditionelle Demo des Bündnisses, die jährlich im Januar stattfindet, wurde