Dein Suchergebnis zum Thema: have

Bündnis Freie Bildung – Wikimedia Deutschland Jahresbericht 2019

https://www.wikimedia.de/2019/themen/buendnis-freie-bildung/

„Alle Bildungsmaterialien sind ohne rechtliche und technische Hürden zugänglich, nutz- und veränderbar.“ So steht es in der Vision, die das Bündnis Freie Bildung (BFB) ausgibt. Der Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen versteht Bildung als Menschenrecht und setzt sich für Open Educational Resources (OER) ein. 2019 fand zum zweiten Mal das Forum Open:Education statt, auf dem Bündnis-Vertreter*innen mit politischen Entscheidungsträger*innen über Wege zu mehr Wissensgerechtigkeit diskutierten. „Was wir nicht wollen, ist Gewinnorientierung im Bildungssystem“, sagt der Koordinator des BFB, Dominik Theis.
You also have the option to opt-out of these cookies.

Wikibase nimmt Fahrt auf – Wikimedia Deutschland Jahresbericht 2019

https://www.wikimedia.de/2019/themen/wikibase-goes-big/

Wer Sprachassistenten nach dem höchsten Berg der Welt fragt, bekommt die Antwort mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Wikidata geliefert. Wer während eines Fluges im Inflight-Programm Informationen über Städte entlang der Strecke abruft, kann am Bildschirmrand den Hinweis erhalten: „Made with the Magic of Wikidata“. Seit acht Jahren sammelt diese Datenbank das menschliche Wissen in maschinenlesbarer Form. Die Software, die das ermöglicht, heißt Wikibase. Seit 2019 wird sie auch von der Deutschen Nationalbibliothek getestet – um die Gemeinsame Normdatei (GND), in der über 8 Millionen Einträge (Stand Mai 2020) zu kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen verzeichnet sind, auf das nächste Level zu heben. Jens Ohlig, Software Communication Specialist bei Wikimedia, erklärt die Vorzüge von Wikibase.
You also have the option to opt-out of these cookies.

Technische Wünsche – Wikimedia Deutschland Jahresbericht 2019

https://www.wikimedia.de/2019/themen/technische-wuensche/

Das Projekt „Technische Wünsche“ entstand 2013 aus einem Impuls der Wikipedia-Freiwilligen mit einer Umfrage von benutzer:raymond: Welche Unzufriedenheiten bestehen, welche technischen Probleme gibt es mit den User-Interfaces? Seit 2015 führt WMDE die „Technischen Wünsche“ nach bewährtem Prinzip fort. Wikipedianer*innen sammeln ihre Anliegen, dann wird abgestimmt, welches Problem das dringlichste ist. Das Projekt strahlt in die internationale Community aus, Lösungsstrategien werden auch in anderen Wikis übernommen. Welcher Wunsch 2019 die Abstimmung gewonnen und was es damit auf sich hat, erklärt Wikimedias Produktmanagerin Laura Meintrup.
You also have the option to opt-out of these cookies.