Leichte Sprache – Zu gut für die Tonne https://www.zugutfuerdietonne.de/navigation/sub-footer-navigation/leichte-sprache?keyword=Feste&cHash=04004e4d5f5674d1eef832c4b9c70ed0
Die Aktion Zu gut für die Tonne gibt es schon seit 2012.
Die Aktion Zu gut für die Tonne gibt es schon seit 2012.
Die Aktion Zu gut für die Tonne gibt es schon seit 2012.
Die Aktion Zu gut für die Tonne gibt es schon seit 2012.
Die Aktion Zu gut für die Tonne gibt es schon seit 2012.
Die Aktion Zu gut für die Tonne gibt es schon seit 2012.
Damit wertvolle Lebensmittel restlos verzehrt werden, ist es wichtig, ihren Zustand einschätzen zu können. Wir erklären anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März, was das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bedeutet, wie es sich vom Verbrauchsdatum unterscheidet – und wie sowohl Sie selbst als Verbraucher:in als auch der Handel damit umgehen können.
Das MHD garantiert die beste Qualität Das MHD gibt an, bis zu welchem Tag, Monat
Wo sollte man Tomaten lagern und wo entstehen eigentlich die meisten Lebensmittelabfälle? Testen Sie jetzt Ihr Wissen zum Thema Lebensmittelverschwendung.
Wegschmeißen Aus übriggebliebenen Lebensmitteln leckere Restegerichte zubereiten: Dafür gibt
Wo sollte man Tomaten lagern und wo entstehen eigentlich die meisten Lebensmittelabfälle? Testen Sie jetzt Ihr Wissen zum Thema Lebensmittelverschwendung.
Wegschmeißen Aus übriggebliebenen Lebensmitteln leckere Restegerichte zubereiten: Dafür gibt
Wo sollte man Tomaten lagern und wo entstehen eigentlich die meisten Lebensmittelabfälle? Testen Sie jetzt Ihr Wissen zum Thema Lebensmittelverschwendung.
Wegschmeißen Aus übriggebliebenen Lebensmitteln leckere Restegerichte zubereiten: Dafür gibt
Wo sollte man Tomaten lagern und wo entstehen eigentlich die meisten Lebensmittelabfälle? Testen Sie jetzt Ihr Wissen zum Thema Lebensmittelverschwendung.
Wegschmeißen Aus übriggebliebenen Lebensmitteln leckere Restegerichte zubereiten: Dafür gibt