Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Lebensmittel in die Tonne werfen ist auch ein ethisches Problem“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/lebensmittel-in-die-tonne-werfen-ist-auch-ein-ethisches-problem

In ihrer Projektarbeit besuchen Claudia und Caro vom Umweltzentrum Hollen normalerweise Schulen, wo die Ökotrophologinnen restefreie Kochkurse und Workshops für Schüler:innen durchführen. Corona gab den Impuls, das Thema Lebensmittelwertschätzung in die Wohnzimmer zu bringen. Mit ihrem Podcast „Wirf mich nicht weg!“ nahmen die beiden auch an der bundesweiten Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! teil. Im Interview mit Zu gut für die Tonne! erzählen sie von den ersten Schritten als Podcasterinnen, ihren persönlichen Erfahrungen mit der Aktionswoche und möglichen Zukunftsplänen.
Gibt es spezifische Bereiche, die Sie beim Thema Lebensmittelwertschätzung besonders

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tipps & Tricks zum restefreien Kochen, Lagern und Zubereiten von Beilagen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause/reste-rezepte/videotutorials/tipps-tricks-zum-restefreien-kochen-lagern-und-zubereiten-von-beilagen

Vermeiden Sie Essensreste mit Tipps zur Mengenplanung und kreativer Resteverwertung. Wir haben passende Tipps zum Kochen, Lagern und Zubereiten von Beilagen.
Weitere Inspirationen gibt es in unserer Rezeptedatenbank. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spontan restefrei – mit Suppen und Eintöpfen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/spontan-restefrei-mit-suppen-und-eintoepfen

Nichts ist bei regnerischem Herbstwetter leckerer als ein Teller voll dampfender Suppe oder wärmendem Eintopf. Beide bieten auch Spontanen die Chance, Lebensmittelreste vor dem Abfall zu retten. Denn für diese Gerichte können Sie so ziemlich alles verwenden, was in Kühlschrank und Vorratskammer übrig geblieben ist und sonst schlecht wird: Bohnen und Dosenmais passen genauso gut hinein wie Gemüsereste, Salami- oder Speckstücke. Ein Klecks Joghurt, Sahne oder Frischkäse lässt sich wie geriebener Käse als Topping verwenden. Und portionsweise eingefroren haben Sie auch spontan eine ganze Mahlzeit in der Hinterhand.
Dazu gibt es Tipps zur Aufbewahrung von Suppengrün und typischem Suppen- und Eintopfgemüse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Obst und Gemüse wertschätzen: Weltvegantag – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/obst-und-gemuese-wertschaetzen-weltvegantag

Obst und Gemüse lassen sich auf vielfältige Weise verwerten. Dennoch machen sie jährlich etwa ein Drittel der Lebensmittelabfälle in deutschen Haushalten aus. Anlässlich des Weltvegantages am 1. November beleuchtet Zu gut für die Tonne! den Mehrwert pflanzlicher Ernährung und präsentiert wertvolle Tipps und leckere Rezepte, mit denen sich viele Obst- und Gemüseabfälle vermeiden lassen.
Richtig Lagern: Manche mögen’s kalt Bei der Lagerung von Obst und Gemüse  gibt es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden