Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Totenkopfaffen-Anlage wurde zur Kinderstube – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/totenkopfaffen-anlage-wurde-zur-kinderstube/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Nun gibt es gleich drei Jungtiere.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Singende Botschafter für Welttag des Artenschutzes – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/singende-botschafter-fur-den-tag-des-artenschutzes/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Erfreulicherweise gibt es bei uns bereits mehr als 30 Nachzuchten“, so die zuständige

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Valentinstag: halber Eintritt für Paare – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/valentinstag-halber-eintritt-fur-paare/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Aus diesem romantischen Anlass gibt es bei uns am 14.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Schönbrunner Schmutzgeier fliegen jetzt durch Bulgarien – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/schonbrunner-schmutzgeier-fliegen-jetzt-durch-bulg/

Für die beiden Schönbrunner Schmutzgeier Regina und Lom hat am 9. August eine spannende Reise begonnen. Ihr Ziel ist der Naturpark „Rusenki Lom“ in Bulgarien. Sie sind die ersten Schmutzgeier, die im Rahmen eines großen Projektes wiederangesiedelt werden.
Es gibt nur noch rund 30.000 Individuen.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nasenbären-Nachwuchs in neuer Anlage – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/nasenbaren-nachwuchs-neuer-anlage/

Die Nase am Boden, das Schwänzchen in der Höhe: So trifft man unsere vier Nasenbären-Jungtiere derzeit meistens an. Erst 2023 sind die Weißrüssel-Nasenbären in die 1.400 Quadratmeter große, neugestaltete Anlage der Brillenbären eingezogen.
Ist ein Jungtier zu neugierig und entfernt sich zu weit von der Gruppe, gibt das

    Kategorien:
  • International
Seite melden

„Kuhler“ Nachwuchs namens Seppl am Tirolerhof – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/kuhler-nachwuchs-am-tirolerhof/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
September 2021 Grau wie ein Panzernashorn und auch genauso selten: Bei uns gibt

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Erstmals Nacktmull-Babys im Wüstenhaus – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/nacktmull-babys-im-wustenhaus/

Sie zählen sicher nicht zu den schönsten, aber zweifellos zu den spannendsten Tieren: die Nacktmulle. Im Wüstenhaus ist erstmals die Zucht in der Schauanlage geglückt und die kleinen Nacktmulle sind somit für die Besucher zu sehen.
Wie bei den Insekten gibt es auch bei den Nacktmullen eine hoch spezialisierte Arbeitsteilung

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Finja als Botschafterin am Welteisbärentag – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/welteisbarentag-finja-als-botschafterin/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
entgegenzuwirken.“ Viele Tipps wie Müllvermeidung und der sparsame Umgang mit Ressourcen gibt

    Kategorien:
  • International
Seite melden