FSME-Risikogebiete in Europa | Zecken.de https://www.zecken.de/de/fsme/fsmerisikogebiete-europa
Zecken können das
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
Zecken können das
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
Zecken beherbergen die verschiedensten Erreger – entsprechend groß ist die Zahl der Krankheiten, die sie übertragen können.
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
Schlimmer als ein Sack voller Flöhe – dieser Halbsatz fällt sicher häufig im Zusammenhang mit Klassenfahrten. Dabei ist ein anderer Parasit viel präsenter: die Zecke. Aber wie macht sich ein Zeckenstich bei Kindern bemerkbar?
Borrelien-Infektion sich durch eine Rötung rund um die Einstichstelle andeuten kann, gibt
Aufgepasst! Sobald die Temperatur an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen über sieben Grad Celsius liegt, erwachen Zecken aus ihrer Winterstarre und sind aktiv.
Welche Zecken gibt es in Deutschland?
Über 800 verschiedene Zeckenarten leben weltweit. Viele davon sind gefährlich, da sie Bakterien oder Viren übertragen. Einige Zeckenarten geben jedoch während des Blutsaugens ein Gift ab, das zu fortschreitenden Lähmungen führen kann.
In Deutschland gibt es bislang nur einen klinisch dokumentierten Fall von Zeckenparalyse
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
Wo Zecken lauern und wie man sich vor ihnen schützen kann, erfahrt ihr hier.
Doch auch außerhalb der Risikogebiete gibt es Zecken, die das FSME-Virus übertragen
Eier suchen – Zecken finden? Klingt verrückt, aber: Auch an Ostern sind die Spinnentiere bereits aktiv.
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
Die Temperaturen steigen, alle strömen hinaus ins Grüne und freuen sich über die ersten Sonnenstrahlen. Doch Vorsicht! Auch Zecken lieben den Frühling.
Um es gar nicht erst zu einem Stich kommen zu lassen, gibt es verschiedene Vorsorgemaßnahmen
Die Herbstsonne lädt zu schönen Spaziergängen ein, zum Wandern oder Pilze sammeln. Dabei sollte der Zeckenschutz nicht vergessen werden, denn die kleinen Blutsauger sind auch im Herbst eine Gefahr und können Krankheiten wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt