Startseite | Zecken.de https://www.zecken.de/de
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
Wem die STIKO die FSME-Impfung empfiehlt und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
FSME und Borreliose können gefährliche Folgen eines Zeckenstichs sein. Wir geben Ihnen 7 praktische Tipps, wie Sie sich richtig vor Zecken schützen.
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
Bei Reisen in deutsche FSME-Risikogebiete wird die FSME-Impfung empfohlen. Spontan-Reisende können sich auch kurzfristig gegen FSME impfen lassen.
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
FSME und Borreliose können gefährliche Folgen eines Zeckenstichs sein. Wir geben Ihnen 7 praktische Tipps, wie Sie sich richtig vor Zecken schützen.
Es gibt aber eine Impfung, die dazu beitragen kann, das Risiko einer FSME-Erkrankung
Beim Stichwort Russland kommt einem so einiges in den Sinn: Wodka, Saunarituale oder Matroschkas, die bekannten Holzpuppen zum Ineinanderstecken. Aber Russland ist auch eines der größten zusammenhängenden FSME-Risikogebiete auf dem eurasischen Kontinent.
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
Du planst einen Urlaub im Grünen?
ihren Sommerurlaub gern in Gebieten verbringt, in denen es ein erhöhtes FSME-Risiko gibt
Das Tierreich beeindruckt immer wieder mit seinen faszinierenden und skurrilen Lebewesen, die ganz schön was auf dem Kasten haben. Aber wer hätte gedacht, dass auch Zecken dazugehören?
fsmeimpfung/fsmeimpfung FSME-Impfung Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt
Ab wann Zecken diese Krankheitserreger übertragen, ist unterschiedlich und hängt davon ab, wo im Körper der Zecke der Erreger angesiedelt ist.
Es gibt Erreger, die direkt beim Einstich in den Wirtsorganismus übergehen, andere
Die Herbstsonne lädt zu schönen Spaziergängen ein, zum Wandern oder Pilze sammeln. Dabei sollte der Zeckenschutz nicht vergessen werden, denn die kleinen Blutsauger sind auch im Herbst eine Gefahr und können Krankheiten wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Zudem gibt es einzelne Risikogebiete in Mittelhessen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz