Die Zecke | Zecken.de https://www.zecken.de/de/die-zecke
Alle wichtigen Fakten zur Zecke: Aussehen, Lebensdauer, Entwicklung und gefährliche Krankheitserreger.
In Deutschland gibt es unterschiedliche Zeckenarten, die verschiedene Krankheitserreger
Alle wichtigen Fakten zur Zecke: Aussehen, Lebensdauer, Entwicklung und gefährliche Krankheitserreger.
In Deutschland gibt es unterschiedliche Zeckenarten, die verschiedene Krankheitserreger
Eine Hautveränderung nach dem Zeckenstich kann ein Anzeichen für Borreliose sein. Was das genau bedeutet, erfährst du hier.
Die gute Nachricht: Es gibt eine Impfung gegen FSME.
Es kursieren viele Mythen über Zecken – auch was die Krankheiten angeht, die sie auslösen kann. Hier ist eine Zusammenstellung der häufigsten Irrtümer.
Überall in Deutschland gibt es Zecken, die die Krankheit Lyme-Borreliose übertragen
Bei Reisen in deutsche FSME-Risikogebiete wird die FSME-Impfung empfohlen. Spontan-Reisende können sich auch kurzfristig gegen FSME impfen lassen.
Zecken gibt es in ganz Deutschland Allerdings können Zecken auch außerhalb der genannten
Beim Stichwort Russland kommt einem so einiges in den Sinn: Wodka, Saunarituale oder Matroschkas, die bekannten Holzpuppen zum Ineinanderstecken. Aber Russland ist auch eines der größten zusammenhängenden FSME-Risikogebiete auf dem eurasischen Kontinent.
Dementsprechend gibt es Zecken fast überall auf der Erde – auch in Russland.
Dass der Süden Deutschlands zum FSME-Gebiet gehört, ist weithin bekannt. Doch auch Teile Thüringens zählen dazu
unterwegs, um an sportlichen Wettkämpfen teilzunehmen – bevorzugt da, wo es Berge gibt
Zecken stellen doch nur im Sommer ein Risiko dar! Auf diesen Irrtum verlassen sich viele Menschen. Aber das kann gefährlich sein, denn Zecken halten sich nicht an Jahreszeiten. Schon bei niedrigen Plusgraden krabbeln sie durch die Gegend auf der Suche nach einem Wirt.
Gibt es also einen milden Winter, besteht weiterhin die Gefahr, von den Spinnentieren
Wann sollte man mit einem Zeckenstich zum Arzt und wann ist Antibiotika notwendig? Fieber nach dem Zeckenstich und Übelkeit sind typische Warnzeichen.
Zecke nicht drehen oder zerdrücken Von Zeckenkarte bis hin zu den eigenen Fingern gibt
Die Wanderröte kann ein Warnsignal für eine Borreliose nach einem Zeckenstich sein. Erfahre hier, wie du dich schützen kannst.
Da es gegen Borreliose bisher keine Impfung gibt, ist die richtige Zeckenvorsorge
Gartensaison ist auch Zeckensaison. Wenn die Sommersonne zu Hacke und Spaten lockt, sind Zecken nicht weit. Die Blutsauger machen sich überall dort auf Nahrungssuche, wo langes Gras und Büsche wachsen – auch im heimischen Garten.
Zudem gibt es einzelne Risikogebiete in Mittelhessen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz