WWF-Naturschutzhündin: Ermittlerin auf vier Pfoten – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/wwf-naturschutzhuendin-ermittlerin-auf-vier-pfoten/
So gibt es Hundestaffeln im Dienst des Artenschutzes bereits in Ungarn, Spanien,
So gibt es Hundestaffeln im Dienst des Artenschutzes bereits in Ungarn, Spanien,
Warenkorb-Untersuchung: Gesündere Ernährung und weniger Verschwendung ermöglichen Bio-Qualität ohne Mehrkosten – Vorteile für Umwelt, Gesundheit und Haushaltsbudget
Zumal der Fleischkonsum besonders hohe Ausgaben verursacht, gibt es hier laut Studie
Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
“Leider gibt es nur noch sehr wenige Gebiete im Mittelmeer, die eine solche Artenvielfalt
Neuer Report analysiert Auswirkungen von Versicherungen auf die Umwelt – Stopp von Versicherungsleistungen für Ausbau fossiler Energien gefordert – Versicherungen müssen ihr Geschäft rasch an globale Klima- und Biodiversitätsziele ausrichten
und ihr Geschäft an die globalen Klima- und Biodiversitätsziele anpassen – hier gibt
Neuer Report analysiert Auswirkungen von Versicherungen auf die Umwelt – Stopp von Versicherungsleistungen für Ausbau fossiler Energien gefordert – Versicherungen müssen ihr Geschäft rasch an globale Klima- und Biodiversitätsziele ausrichten
und ihr Geschäft an die globalen Klima- und Biodiversitätsziele anpassen – hier gibt
Warenkorb-Untersuchung: Gesündere Ernährung und weniger Verschwendung ermöglichen Bio-Qualität ohne Mehrkosten – Vorteile für Umwelt, Gesundheit und Haushaltsbudget
Zumal der Fleischkonsum besonders hohe Ausgaben verursacht, gibt es hier laut Studie
Warenkorb-Untersuchung: Gesündere Ernährung und weniger Verschwendung ermöglichen Bio-Qualität ohne Mehrkosten – Vorteile für Umwelt, Gesundheit und Haushaltsbudget
Zumal der Fleischkonsum besonders hohe Ausgaben verursacht, gibt es hier laut Studie
Der WWF Österreich hat gemeinsam mit anderen Organisationen 100.000 Unterschriften gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal gesammelt.
Er ist veraltet und gefährlich – außerdem gibt es bessere Alternativen.
Es gibt zwei Methoden, um Geisternetze aus dem Meer zu holen.
Für Reste und vermeintliche Abfälle gibt es viele kreative Lösungen.