Grillsaison ist Billigfleisch-Saison – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/grillsaison-ist-billigfleischsaison/
Während Frischfleisch in Österreich nach Herkunft gekennzeichnet werden muss, gibt
Während Frischfleisch in Österreich nach Herkunft gekennzeichnet werden muss, gibt
Doch dass es eine Lösung gibt, von der alle profitieren, zeigt ein Pilotprojekt,
Den Kopf kann die Schlangenhalsschildkröte durch eine waagrechte S-förmige Krümmung des Halses unter dem Panzer bewegen.
Auf dieser Insel gibt es nur wenige Restbestände dieser Art.
Laut IUCN gibt es aktuell noch zwischen 3.726 und 5.578 Tiger in freier Wildbahn
So nimmst du am Gewinnspiel teil: Zeichne dein Lieblingstier und schick uns bis 16. August 2024 ein Foto von deiner Zeichnung mit dem Betreff „Gewinnspiel Malbuch“ an teampanda@wwf.at. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Exemplare des Malbuchs „Vom Ausserben bedrohte Tiere“ von Ursula Wejwoda. Wir freuen uns auf deine Einsendung und wünschen dir viel Erfolg […]
Fast alle wilden Löwen leben in Afrika, aber eine kleine Gruppe … … gibt es in
Was Wildflüsse bedroht: Leider sind viele Flüsse stark von uns Menschen verändert worden. Wenn sie durch Städte fließen, werden sie reguliert
Vogelarten, wie zum Beispiel der Flussregenpfeifer – den es auch in Österreich gibt
Was mache ich bei Wolfsbegegnungen? Kaum jemand wird es bemerken, wenn Wölfe in der Nähe sind. Grundsätzlich sollte man Ruhe bewahren.
Obwohl es mittlerweile 17.000 Wölfe in Europa gibt und somit nahezu täglich Begegnungen
Die WWF Geschichte und Erfolge: Seit 1963 ist der WWF Österreich für den Naturschutz weltweit aktiv und arbeitet unermüdlich für die Natur.
der ersten Jahrzehnte zurück und ist sich doch bewusst, wie viel es noch zu tun gibt
Die WWF Geschichte und Erfolge: Seit 1963 ist der WWF Österreich für den Naturschutz weltweit aktiv und arbeitet unermüdlich für die Natur.
der ersten Jahrzehnte zurück und ist sich doch bewusst, wie viel es noch zu tun gibt
Die WWF Geschichte und Erfolge: Seit 1963 ist der WWF Österreich für den Naturschutz weltweit aktiv und arbeitet unermüdlich für die Natur.
der ersten Jahrzehnte zurück und ist sich doch bewusst, wie viel es noch zu tun gibt