Stromanbieter-Check – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/stromanbieter-check/
Bei den restlichen gibt es noch sehr viel zu tun.
Bei den restlichen gibt es noch sehr viel zu tun.
Häufig hört man: Bei mir gibt es keine Lebensmittelverschwendung!
Und auch ein kleines Luchsvorkommen gibt es wieder in Österreich.
Erfolge aus konkreten WWF Projekten in Österreich und der ganzen Welt
Seltenes Sumatra-Nashorn geboren Dez. 3, 2023 | Arten, WWF-Erfolg In Indonesien gibt
Der Fischotter wurde in Ö fast völlig ausgerottet. Seit 20 Jahren erholt sich der Bestand langsam wieder. Doch seine Zukunft ist ungewiss.
den Umgang mit den Fischottern, in den österreichischen Bundesländern genau und gibt
Die WWF Earth Hour ist die größte Klimaaktion weltweit. Sie ist eine besondere Gelegenheit, unsere Unterstützung für unseren Planeten zu zeigen.
Der Klimavertrag von Paris gibt die Richtung vor und erfordert konkrete Taten statt
Anlässlich der “Natur-statt-Profit”-Konferenz fordert der WWF von der Landesregierung eine naturverträgliche Energiewende anstelle des Kaunertal-Monsterprojekts – Fachleute sehen großen Aufholbedarf bei Photovoltaik und Energiesparen
Schließlich gibt es naturverträgliche Alternativen, die schnell umsetzbar sind”,
Anlässlich der “Natur-statt-Profit”-Konferenz fordert der WWF von der Landesregierung eine naturverträgliche Energiewende anstelle des Kaunertal-Monsterprojekts – Fachleute sehen großen Aufholbedarf bei Photovoltaik und Energiesparen
Schließlich gibt es naturverträgliche Alternativen, die schnell umsetzbar sind”,
Was Wildflüsse bedroht: Leider sind viele Flüsse stark von uns Menschen verändert worden. Wenn sie durch Städte fließen, werden sie reguliert
Vogelarten, wie zum Beispiel der Flussregenpfeifer – den es auch in Österreich gibt
Was mache ich bei Wolfsbegegnungen? Kaum jemand wird es bemerken, wenn Wölfe in der Nähe sind. Grundsätzlich sollte man Ruhe bewahren.
Obwohl es mittlerweile 17.000 Wölfe in Europa gibt und somit nahezu täglich Begegnungen