Die Show der Fledermäuse – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/tepa-fotostrecke-fledermaeuse/
Weltweit gibt es 1000 Arten von Fledermäusen und rund 200 Arten von Flughunden.
In Österreich gibt es rund 28 Fledermausarten.
Weltweit gibt es 1000 Arten von Fledermäusen und rund 200 Arten von Flughunden.
In Österreich gibt es rund 28 Fledermausarten.
Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt
Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt
Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt
Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt
Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt
Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt
Positives Votum im EU-Parlament gibt Hoffnung, aber mehrere Lücken müssen noch geschlossen
Schutzgebiete Tropenwald Umweltpolitik Weltweit Positives Votum im EU-Parlament gibt
Positives Votum im EU-Parlament gibt Hoffnung, aber mehrere Lücken müssen noch geschlossen
Schutzgebiete Tropenwald Umweltpolitik Weltweit Positives Votum im EU-Parlament gibt
Positives Votum im EU-Parlament gibt Hoffnung, aber mehrere Lücken müssen noch geschlossen
Schutzgebiete Tropenwald Umweltpolitik Weltweit Positives Votum im EU-Parlament gibt
Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt
Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt
Positives Votum im EU-Parlament gibt Hoffnung, aber mehrere Lücken müssen noch geschlossen
Schutzgebiete Tropenwald Umweltpolitik Weltweit Positives Votum im EU-Parlament gibt
Weltweit gibt es mehr als 500 verschiedene Arten.
Ein Blauring-Oktopus beim Jagen © Jürgen Freund / WWF Weltweit gibt es mehr als