Dam Removal: Wie Damm-Entfernungen Flüsse natürlicher machen – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/dam-removal/
Es gibt in Österreich 27.000 bestehende Barrieren, sogenannte Querbauwerke, die unsere
Es gibt in Österreich 27.000 bestehende Barrieren, sogenannte Querbauwerke, die unsere
Immer mehr Grün verschwindet unter Beton. Einer der Gründe für den Bodenschwund ist, dass wir zu viel verbauen. Jeden Tag verliert Österreich rund 11,5 Hektar gesunden, fruchtbaren Boden, weil darauf zum Beispiel Häuser und Straßen gebaut werden.
Der Bericht zeigt, dass es immer weniger wilde Tiere gibt.
Wer sich einen Hirten vorstellt, denkt wohl in erster Linie an einen Mann. Doch das entspricht nicht immer der Wirklichkeit. Zum internationalen Frauentag am 8. März erzählt die Hirtin Astrid, wie bei ihr ein typischer Arbeitstag auf der Alm aussieht. Astrid hat schon viele Sommer allein mit Schafen und Hunden auf Schweizer Almen verbracht. […]
Zum Glück gibt es aber Möglichkeiten, genau das den Wölfen beizubringen!
Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore und wilde Flüsse – die Alpen sind das größte und höchste Gebirge Europas. In einem riesigen Bogen erstrecken sie sich vom Mittelmeer bis ins mittlere Osteuropa. Vielleicht plant ihr sogar, die Sommerferien in den Bergen zu verbringen? Lies hier mehr über diesen ganz […]
es in den Alpen ungefähr 13.000 Pflanzenarten und 30.000 verschiedene Tierarten gibt
Die Alpen sind nicht nur das höchste Gebirge, sondern zugleich die größte und artenreichste Naturregion Mitteleuropas. Sie sind: ARTEN-reich WALD-reich WASSER-reich GIPFEL-reich ERLEBNIS-reich Noch! Denn immer mehr Seilbahnen, Skipisten, Kraftwerke, Straßen und technische Anlagen überwuchern Täler und Berge. So wird unseren Alpen die Seele geraubt. Steinbock, Alpenschneehuhnoder Murmeltier könnten bald verschwunden sein. Denn sie finden […]
Wirklich umweltfreundliches Skifahren gibt es leider nicht.
Wilderer fangen sie wegen ihrer Schuppen, die – zu Pulver zerrieben – in Medikamenten verwendet werden. Dabei bestehen diese aus demselben Material wie unsere Fingernägel. Erfahre mehr über dieses ganz besondere Tier!
Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und
Im TEAM PANDA Newsletter erfährst du mehr über Tiere, unsere Umwelt und wie man sie schützen kann. Jetzt mit deinen Eltern reden & anmelden!
Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und
Jedes Jahr werden mehr als 20.000 Hasen von Autos überfahren. Die Zahl steigt, denn es werden in Österreich immer noch mehr Straßen gebaut: in den letzten zehn Jahren täglich eine Fläche von drei Fußballfeldern. WWF und Teampanda fordern einen Stopp beim Verbauen von Boden!
Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und
Fast jeder der verreist, bringt gerne ein Souvenir aus dem Urlaubsort mit nach Hause. Doch Vorsicht: Viele Produkte stammen von geschützten Tieren oder Pflanzen. Wir zeigene dir, worauf du achten solltest.
Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und
Auch heuer findet wieder die WWF Earth Hour statt. Am 23. März 2024 nehmen wir uns ab 20:30 Uhr eine Stunde Zeit für die Erde. Für dich haben wir uns einen coolen Basteltipp einfallen lassen: Bastle dir deine eigene Erde im Marmeladenglas! Was du brauchst: Ein altes Marmeladenglas Farben, die auf Glas malen (Acrylfarben, Flüssigfarben […]
Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und