Afrika – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Afrika
Handvoll fruchtbarer Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt
Handvoll fruchtbarer Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt
Handvoll fruchtbarer Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt
Das sind Stoffe, die es in der Natur nicht gibt und die deshalb künstlich hergestellt
Der Eurasische Luchs gehört zu den heimischen Beutegreifern, die in Deutschland komplett ausgerottet wurden. Der WWF hilft mit, den Luchs wieder anzusiedeln.
Es gibt vier verschiedene Luchsarten auf der Welt: © GettyImages © GettyImages
Einer der größten Flüsse Deutschlands, die Elbe, fließt in ihrer Mitte wieder auf großer Strecke naturnah. Daran hat der WWF fast 20 Jahre lang mitgearbeitet. Dadurch haben viele seltene Tier- und Pflanzenarten wie Biber, Wildbienen oder Sibirische Schwertlilie wieder mehr Raum zum Leben.
sind die natürlichen Überschwemmungsgebiete entlang der Flüsse, wenn es Hochwasser gibt
Es wird wärmer auf der Erde. Das hat Folgen für Tiere, Natur und uns Menschen. Die gute Nachricht ist: Wir können den Klimawandel bremsen – wenn wir jetzt rasch handeln.
Deshalb gibt es zum Beispiel eisbärsichere Mülltonnen.
Frösche sind Wirbeltiere, die teilweise im Wasser, teilweise an Land leben. Daher werden sie Amphibien genannt. Das kommt aus der griechischen Sprache: „Amphi“ bedeutet beiderseitig und „bios“ lebend.
Es gibt sogar Frösche in Wüsten.
So viele rote, grüne, blaue, gelbe Korallen wachsen im Riff, einige sehen aus wie kleine Bäume, andere wie Hände, Gehirne oder Elchgeweihe. Dazwischen wuseln flink kleine Fische umher oder kriechen Schnecken, Seesterne oder Seeigel entlang. Und darüber schweben riesige Mantarochen, Haie und seltene Meeresschildkröten. Nirgendwo in den Weltmeeren ist die Artenvielfalt so groß wie im Korallenriff.
© Tom Vierus / WWF USA © Cat Holloway / WWF Es gibt aber auch Korallen ohne festes
Ob Fahrräder oder Schuhe, Kleidung oder Kühlschränke: Alte und kaputte Dinge können ausgebessert und repariert werden, so dass du sie wieder verwenden kannst. Oder es wird aus ihnen etwas Neues hergestellt.
Den Reparaturservice gibt es unabhängig von den Garantiebestimmungen des Herstellers
Wie ein blauer Blitz fliegt er an dir vorbei und stürzt sich ins Wasser. Nur 1-2 Sekunden später taucht er mit einem Fisch im Schnabel wieder auf. Viel zu schnell für unser Auge.
Bäche, Flüsse und Seen mit natürlichen Ufern und sauberem, fischreichen Wasser gibt