Familienalltag – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Familienalltag
Eltern: Wie kann man nachhaltig handeln, wenn es viele Bedürfnisse und Wünsche gibt
Eltern: Wie kann man nachhaltig handeln, wenn es viele Bedürfnisse und Wünsche gibt
Leider gibt es Souvenirs, die Tieren schaden.
Jetzt kannst du Deutschlands größtes Raubtier wieder häufiger an der Küste von Nord- und Ostsee entdecken. Denn immer mehr Kegelrobben kehren zurück. Der WWF hat mitgeholfen, die Tiere besser zu schützen.
Heute gibt es wieder etwa 30.000 Kegelrobben in der ganzen Ostsee.
Einer der größten Flüsse Deutschlands, die Elbe, fließt in ihrer Mitte wieder auf großer Strecke naturnah. Daran hat der WWF fast 20 Jahre lang mitgearbeitet. Dadurch haben viele seltene Tier- und Pflanzenarten wie Biber, Wildbienen oder Sibirische Schwertlilie wieder mehr Raum zum Leben.
sind die natürlichen Überschwemmungsgebiete entlang der Flüsse, wenn es Hochwasser gibt
erfahren Gemeinsam Gewässer entdecken Flüsse, Auen, Seen und Küste: Im und am Wasser gibt
Lüftet das Bodengeheimnis und findet heraus, was für eine Wunderwelt unter euren Füßen schlummert.
Weitere Infos und Material zum Herunterladen gibt es auf dieser Seite.
Regenwald entdecken Das bekannte Brettspiel „Das verrückte Labyrinth“ von Ravensburger gibt
Du magst Tiere genauso gerne wie wir? Hier erfährst du, wie und wo Tiere leben, warum viele von ihnen bedroht sind und wie der WWF sie schützt.
Denn viele Früchte und Gemüsesorten gibt es nur dank der Bienen.
Weniger Plastik zu verwenden ist nicht schwer – probier es aus! Unser Plastikfrei-Memory hilft dir dabei und macht Spaß.
Denn gemeinsam entdeckt ihr, dass es jede Menge Ersatz für Plastik gibt.
Wenn sie brüllen, gehen alle in Deckung. Leider hat es ihnen nichts genutzt. Sehr viele Tiger sind in der Vergangenheit umgekommen. Doch in den letzten Jahren ist ihre Zahl wieder auf schätzungsweise knapp 3.900 Tiere angestiegen. Weil der WWF und viele andere sich gekümmert haben.
Jeder Tiger hat sein eigenes Streifen- muster, das es nur einmal auf der Welt gibt