Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Evaluation und Anwendung von terrestrischem Laserscanning für Waldinventuren

https://www.wsl.ch/de/projekte/terrestrisches-laserscanning-fuer-waldinventuren/

Wir gehen der Frage nach, wie terrestrisches Laserscanning für Waldinventuren angewendet werden kann. Für eine effiziente und detaillierte Analyse setzen wir Simulationen von Waldbeständen und LiDAR Systemen ein.
Es gibt jedoch immer noch offene Fragen, was deren Genauigkeit und Reproduzierbarkeit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkungen von künstlichem Nachtlicht auf Bodenlebewesen (Arthropoden)

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkungen-von-kuenstlichem-nachtlicht-auf-bodenlebewesen-arthropoden/

Das Projekt quantifiziert Auswirkungen von künstlichem Nachtlicht auf Bodenarthropoden (bodenbewohnende Gliederfüsser). Die Ergebnisse ermöglichen es, Herausforderungen im Zusammenhang mit der Aussenbeleuchtung und deren Einflüsse auf die Nachtbiodiversität zu entschärfen.
Gibt es eine „optimale“ Kombination von Eigenschaften, bei denen weniger Tiere angezogen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SwissFungi

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/swissfungi/

Im nationalen Daten- und Informationszentrum SwissFungi tragen wir Funddaten und ökologische Daten der in der Schweiz vorkommenden Pilzarten zusammen und dokumentieren so deren räumliche und zeitliche Bestandsveränderungen. SwissFungi stellt die Grundlagen für die Umsetzung des Naturschutzes im Bereich Pilze bereit.
Der Verbreitungsatlas dient in erster Linie der Erarbeitung der Roten Listen und gibt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden