Wissenschaftsjahr 2022 https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/fragen/antworten/detailansicht/kann-man-messen-wie-gut-eine-demokratie-funktioniert.html
Er gibt an, wo im Spektrum zwischen Demokratie und Autokratie ein Staat sich befindet
Er gibt an, wo im Spektrum zwischen Demokratie und Autokratie ein Staat sich befindet
Hier können Sie Pressemitteilungen, zahlreiche Hintergrundmaterialien, Broschüren, das Logo des Jahres und vieles mehr herunterladen. Bei Presseanfragen wenden Sie sich gerne an das Redaktionsbüro des Wissenschaftsjahres.
Pressemitteilungen Alle bisher veröffentlichten Pressemitteilungen zum Wissenschaftsjahr 2014 gibt
Das Wissenschaftsjahr einfach erklärt
Forschung und Wissenschaft gibt es auch für Meere und Ozeane.
Wichtig: Innovativer Forschungsansatz Es gibt Non-Profit-Organisationen, die Medikamente
Ein Expertenbeitrag von Fabian Dittrich
argentinischen Pampa: Wo auch immer wir gerade sind, wo auch immer es Internet gibt
Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Zum Rückblick Digital ist anders Gibt es Maßanfertigung auch in Massenfertigung
Von Freiheit träumen und darüber sprechen – kaum ein anderer Ort eignet sich hierfür so gut wie das Kino. Bei den SchulKinoWochen erfahren Kinder und Jugendliche das Kino als Erlebnis- und Diskursort – und lernen zugleich auch Forschende und ihre Perspektiven kennen.
abwechslungsreiche Filmauswahl greift unterrichtsrelevante Themen aller Fachbereiche auf, zudem gibt
Das Festival der Zukunft ist ein Festival der neuen Technologien und Ideen, die Lust auf unsere Zukunft machen. Erfahren Sie mehr.
Deswegen gibt es parallel zum Bühnenprogramm eine Ausstellung.
Das Projekt der Bielefelder Konfliktakademie „ConflictA“ zeigt auf, wie konstruktiver Dialog zur Energiewende gelingen kann und auch solche Menschen einbezogen werden können, die sonst nur wenig Gehör finden.
Auch wenn es viel Zustimmung für die sogenannte „Energiewende“ gibt, kommt es immer
Erste Prototypen gibt es bereits und in fünf bis zehn Jahren könnten dann tatsächlich