Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wissenschaftsunfreiheit – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/wissenschaftsunfreiheit

Für ihre Überzeugung, dass Lehre und Forschung frei von Angst, Zensur und Bedrohung sein müssen, gehen Forscherinnen und Forscher hohe Risiken ein. Für manche ist das Exil die einzige Lösung. In unserem Film Wissenschaftsunfreiheit erzählen einige von ihren Erfahrungen und was Wissenschaftsfreiheit für sie bedeutet.
Seit 2017 gibt der Academic Freedom Index Aufschluss über den Grad an Wissenschaftsfreiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90 – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/wieder-sprechen-stendal-89/90

Das Projekt „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“ erinnert in einer interaktiven Ausstellung an die „Wendezeit“ in Stendal. Gemäß dem Titel geht es um Dialog genauso wie um Widerstand. Das Projekt lädt ein, die Ausstellung mitzugestalten und mit anderen zu diskutieren, wie Freiheit, Demokratie und Solidarität verstanden und gelebt werden können.
Auch im Laufe des Projekts gibt es Möglichkeiten, zur Ausstellung beizutragen: etwa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltiger Konsum – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/zukunftsprojekt-erde/nachhaltiger-konsum.html

Nachhaltiger Konsum steht im Februar und März im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2012 – Zukunftsprojekt Erde. Wie verhält man sich als Konsument im Alltag nachhaltig? Welche Nachhaltigkeitskriterien werden an die Wirtschaft angelegt? Und wie lassen sich Konsum und Umweltschutz in Einklang bringen? Wir haben Antworten für Sie zusammengestellt.
Doch wussten Sie, dass es auch einen Wasserfußabdruck gibt?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Künstliche Intelligenz und Freiheit in der Bildung – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/kuenstliche-intelligenz-und-freiheit-in-bildung

KI-Systeme im Bildungsbereich könnten Lehre nach den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gestalten. Aber ob sie Freiheit fördern oder gefährden, hängt von ihrer Gestaltung und unserer Nutzung ab.
Beginnen wir mit einer Vision, wie Schule in Zukunft aussehen könnte: Starre Lehrpläne gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden