forscher-Magazin – BMBF Wissenschaftsjahr 2024 https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/forscher
Antworten auf diese faszinierenden Fragen gibt es hier!
Antworten auf diese faszinierenden Fragen gibt es hier!
Dazu gibt es Informationen und kurze Erklärfilme.
Das „Deutsch-Russische Jahr der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/12“ gibt
Antworten auf diese faszinierenden Fragen gibt es hier!
Dazu gibt es Informationen und kurze Erklärfilme.
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Fragen gibt es dabei viele und sie werden an diesem Wissenschaftsabend gestellt.
Weltweit steigt der Bedarf an elektrischem Strom. Dr. Armin Haase erklärt in seinem Artikel eine der spannendsten neuen Methoden, diesen Bedarf zu decken: die Fusion.
Dafür gibt es gute Gründe: Die mittels Fusion gewonnene Energie würde wenig Ressourcen
Wann die Ostsee auch mal bedrohlich wirkt
Fließend Wasser gibt es zu dieser Zeit noch nicht auf Hiddensee.
Hier finden Sie Informationen über das Wissenschaftsjahr 2022 in leichter Sprache.
Denn es gibt viele wichtige Zukunfts-Themen.
Dieser Expertenbeitrag von Dr. Tina Klüwer beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz in Arbeitsprozessen.
Einsatzbereich Wichtig ist: Wenn es um Regulierungen für KI-Anwendungen geht, gibt