Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Podcast „Schlauer einschlafen – Wissen zur Energiewende“

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/aktionen/podcast-schlauer-einschlafen?mdrv=www.wissenschaftsjahr.de&cHash=6fca4f76a4dc799c8a298159b0d28b83

Schlauer Einschlafen ist ein Podcast der Wasserstoff-Leitprojekte, gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, finanziert von der Europäischen Union, betreut und umgesetzt vom Projektträger Jülich. In der ersten Staffel dreht sich alles um das Thema Wasserstoff.
Welche Herausforderungen bringt der Transport mit sich und welche Lösungen gibt es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Podcast „Schlauer einschlafen – Wissen zur Energiewende“

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/aktionen/podcast-schlauer-einschlafen?mdrv=www.wissenschaftsjahr.de

Schlauer Einschlafen ist ein Podcast der Wasserstoff-Leitprojekte, gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, finanziert von der Europäischen Union, betreut und umgesetzt vom Projektträger Jülich. In der ersten Staffel dreht sich alles um das Thema Wasserstoff.
Welche Herausforderungen bringt der Transport mit sich und welche Lösungen gibt es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Podcast „Schlauer einschlafen – Wissen zur Energiewende“

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/aktionen/podcast-schlauer-einschlafen

Schlauer Einschlafen ist ein Podcast der Wasserstoff-Leitprojekte, gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, finanziert von der Europäischen Union, betreut und umgesetzt vom Projektträger Jülich. In der ersten Staffel dreht sich alles um das Thema Wasserstoff.
Welche Herausforderungen bringt der Transport mit sich und welche Lösungen gibt es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Suche nach Leben im Universum – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/gastbeitraege-1/die-suche-nach-leben-im-universum

In den letzten Jahrzehnten gelang Astronominnen und Astronomen die erstaunliche Entdeckung von Exoplaneten – einige von ihnen scheinen der Erde sogar ziemlich ähnlich zu sein. Sie sollen bei der Suche nach Leben im Universum genauer beobachtet werden.
wissen, ob es auf einem dieser potenziell erdähnlichen Planeten flüssiges Wasser gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden