Jobfestival für Klimaschutz 2022 | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/jobfestival-fuer-klimaschutz-2022
Gibt es wirklich „grüne Berufe“?
Gibt es wirklich „grüne Berufe“?
Nachhaltigkeitsbericht Fast Food-Kette: Wie Design das Unternehmen glaubwürdig macht.
Nachhaltigkeitsbericht von Mc King Voll beeinflusst – der Nachhaltigkeitsbericht von Mc King Klar gibt
Mit der Reihe „Wir fragen nach“ wird das nachhaltige Engagement junger Menschen in Baden-Württemberg sichtbar. So lernst Du Initiativen und Vereinen kennen. Und Du erfährst, wo Du Dich in Deiner Nähe engagieren kannst.
Es gibt viele Mitmachmöglichkeiten: bei unserem Jugendumweltfestival (der JAK), unseren
Juni um 21 Uhr Was gibt es zu gewinnen? Vom 23. – 25.
Die Mission: Mit einem Elektroauto 4500 km quer durch Europa. Die Herausforderung: Die Ladezeit überbrücken. Das Ergebnis: 0 Emission* und der dritte Platz!
Muss man da nicht die halbe Strecke schieben, weil es keine Ladesäulen gibt?
Am Freitag den 21. September fand im Rahmen der bundesweit gefeierten Fairen Woche ein Aktionstag auf der Königsstraße in Stuttgart. Dabei waren die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg und wir, die Jugendinitiative (JIN)
zu informieren, zu motivieren und im Gespräch zu erörterten, wo es Ansatzpunkte gibt
Mai 2024 möglich EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) gibt der Jugend eine Stimme
Neue Bücher rund um Klima und Nachhaltigkeit Der oekom-Verlag verkürzt und versüßt die Zeit zu Hause mit spannenden Neuerscheinungen. Mit dabei: Super Local Food und Reparieren für die Seele. / Check die kostenlosen PDF-Leseproben. 1. Die Kunst der Reparatur (Wolfgang Schmidbauer) Für unsere Großeltern war es normal: Wenn etwas kaputtging, wurde es repariert. Die zerbrochene
Klimaneutralität (GAIA 01 – 2020) Den „klimaneutralen“ Flug von Stuttgart nach Barcelona gibt
In einem Beruf in der Wirtschaft oder Verwaltung gibt es da einige Möglichkeiten
Wie funktioniert ein Fusionsreaktor? Einfach erklärt und alle Vor- und Nachteile auf einen Blick. Mehr erfahren.
Es gibt weltweit noch keinen Netzstrom erzeugenden Fusionsreaktor.