Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Top 5: Klimafreundlicher trinken | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/top-5-klimafreundlicher-trinken

CO2- und Geldsparen in der Küche In deiner WG steht ein 5-l-Kanister Apfelsaft. Kanister stimmt nicht ganz. Außen Karton, innen ein Schlauch, der sich zusammenzieht, sobald ihr zapft. Das System nennt sich Bag-in-Box. Deine Mitbewohner*innen lieben den Bag-in-Box-Apfelsaft. Sie assoziieren regionale hügelige Apfelwiesen und eine ökologisch wertvolle Verwendung für Streuobst.
Mehrweg-Glasflasche Frischmilch gibt es im Supermarkt verpackt vor allem in Getränkekartons

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserprivatisierung zerstört Lebensgrundlagen | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/wasserprivatisierung-zerstoert-lebensgrundlagen

Ein Drittel unserer Erde ist von Wasser bedeckt. Aber nur 3 % davon sind Grund- und Oberflächenwasser, welches die wichtigsten Quellen für unser Trinkwasser sind. Der Bevölkerungswachstum und die wirtschaftliche Entwicklung haben eine global steigende Nachfrage zur Folge. Was ist Wasserprivatisierung? Privatisierung bedeutet, dass das Trinkwasser in die Hände von Unternehmen
Es gibt dann also keinen kostenlosen bzw. kostengünstigen Zugang mehr zu Wasser. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Traditionelles Wissen gegen den Klimawandel | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/traditionelles-wissen-gegen-den-klimawandel

Sophias Praktikum bei der NGO KAKUTE in Tansania Sophia reiste mit ihren Eltern in frühen Jahren von Freiburg nach Südafrika. Auch wenn sie heute fast keine Erinnerung mehr daran hat, so haben diese Reisen ihr Feuer für den afrikanischen Kontinent entfacht. Nach dem Abi gab es daher für sie nur ein Ziel: Menschen und ihre Umwelt kennenlernen in Uganda, Namibia, Ruanda,
In manchen Dörfern Tansanias gibt es keinen Strom, weshalb junge Menschen in die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden