Fit For Future – Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/fit-future-nachhaltigkeit-im-arbeitsalltag
Zudem gibt es kostenlose Handreichungen zu den Themenblöcken: Schulgarten, Honigbiene
Zudem gibt es kostenlose Handreichungen zu den Themenblöcken: Schulgarten, Honigbiene
Zudem gibt es kostenlose Handreichungen zu den Themenblöcken: Schulgarten, Honigbiene
Der Jugendbeirat des Landes Baden – Wüttemberg war vor 06.11.14 bis 09.11.14 auf einer Bildungsreise nach Berlin. Hier besuchten sie die unterschiedlichsten Staatsorgane und Iniziativen zum Thema Nachhaltigkeit wie den Prinzessinnengarten.
Derzeit gibt es eine Ausstellung zum 1. Weltkrieg.
Es gibt so viel zu tun, hier und in jedem Raum.
Cracker aus Gemüse, das es nicht in den Supermarkt geschafft hätte! Dafür haben die Studentinnen Paola (28) aus Mexiko, Duyen (26) aus Vietnam 2021 das start-Up Holiroots gegründet. Ein Jahr später stieg Janna (27) aus Baden-Württemberg in das Unternehmen mit ein. Mit dieser Geschäftsidee wollten die ehemaligen Hohenheimer Studentinnen den Kreislaufgedanken zurück ins
Bisher gibt es nicht viele Geschäftsideen, die sich mit dieser Herausforderung befassen
Mit geretteten Lebensmitteln von Foodsharing fand eine Schnippeldisco beim Habibi Dome – eine offene Begegnungsstätte – statt. In entspannter Atmosphäre bereiteten die jungen Teilnehmer*innen leckere Gerichte zu. Dabei lernten sie schon im jungen Alter über Lebensmittelverschwendung. Stuttgart Hallschlag, 14.09.2023
In Griechenland zum Beispiel gibt es keine solche Normen für Lebensmittel.
Pulse of Planet – unsere Reihe rund um das Thema Biodiversität Mit den Agrarwissenschaftlern Jay und Fede tauchen wir ein in die verblüffende Welt der Pilze und ihre Rolle im Ökosystem Stuttgart, 16. März 2024
Es gibt eine immense Vielfalt an Pilzen.
UrbanGreens Workshop mit Jay und Martin Milpa, Mulchen, Ollas – Profi-Tipps zum Gemüseanbau auf dem Balkon und im Garten Stuttgart, 03. Juni 2023
– Wo es sowas in Stuttgart gibt? Klar! In der Nähe des Nordbahnhofs.
Neue Bücher rund um Klima und Nachhaltigkeit Drei spannende Neuerscheinungen für lange Abende und als hervorragende Wissensgrundlage. Check die kostenlosen PDF-Leseproben. 1. Handbuch Klimaschutz (Mehr Demokratie e.V. (Hrsg.), BürgerBegehren Klimaschutz (Hrsg.)) Wie Deutschland das 1,5-Grad-Ziel einhalten kann: Basiswissen, Fakten, Maßnahmen Corona hat die Klimakrise in 2020
Neuer Freiraum für die Verkehrspolitik in Zeiten des Wandels In den Städten gibt
So funktioniert ein Druckluftspeicher. Einfach erklärt und alle Vor- und Nachteile auf einen Blick.
Für ihn gibt es zwei Einsatzmöglichkeiten: Zum einen kann ein Druckluftspeicher