Geothermie – Chancen und Potentiale | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/geothermie-chancen-und-potentiale
Zudem gibt es kostenlose Handreichungen zu den Themenblöcken: Schulgarten, Honigbiene
Zudem gibt es kostenlose Handreichungen zu den Themenblöcken: Schulgarten, Honigbiene
Zudem gibt es kostenlose Handreichungen zu den Themenblöcken: Schulgarten, Honigbiene
Zudem gibt es kostenlose Handreichungen zu den Themenblöcken: Schulgarten, Honigbiene
Wie du die Nährstoff-Recycler zu Hause anbauen kannst Workshop: Pilze für die Öffentlichkeit in Parks anbauen, um direkt ihren Mehrwert fürs Ökosystem zu leisten? Europa agiert in Bezug auf Pilze noch recht verhalten. Stuttgart, 16. Dezember 2023
Es gibt eine immense Vielfalt an Pilzen, neben den Speisepilzen haben die Schimmel
Zudem gibt es kostenlose Handreichungen zu den Themenblöcken: Schulgarten, Honigbiene
Zudem gibt es kostenlose Handreichungen zu den Themenblöcken: Schulgarten, Honigbiene
Zudem gibt es kostenlose Handreichungen zu den Themenblöcken: Schulgarten, Honigbiene
Cracker aus Gemüse, das es nicht in den Supermarkt geschafft hätte! Dafür haben die Studentinnen Paola (28) aus Mexiko, Duyen (26) aus Vietnam 2021 das start-Up Holiroots gegründet. Ein Jahr später stieg Janna (27) aus Baden-Württemberg in das Unternehmen mit ein. Mit dieser Geschäftsidee wollten die ehemaligen Hohenheimer Studentinnen den Kreislaufgedanken zurück ins
Bisher gibt es nicht viele Geschäftsideen, die sich mit dieser Herausforderung befassen
Mit geretteten Lebensmitteln von Foodsharing fand eine Schnippeldisco beim Habibi Dome – eine offene Begegnungsstätte – statt. In entspannter Atmosphäre bereiteten die jungen Teilnehmer*innen leckere Gerichte zu. Dabei lernten sie schon im jungen Alter über Lebensmittelverschwendung. Stuttgart Hallschlag, 14.09.2023
In Griechenland zum Beispiel gibt es keine solche Normen für Lebensmittel.
Es gibt so viel zu tun, hier und in jedem Raum.