Climate Action Online-Workshop | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/climate-action-online-workshop
Und gibt einen faszinierenden Einblick in die Art und Weise, wie diese Faktoren und
Und gibt einen faszinierenden Einblick in die Art und Weise, wie diese Faktoren und
„Klasse Klima – heißkalt erwischt“ ist ein bundesweites Projekt für Schulen, bei dem ein klimafreundlicher Lebensstil an die SchülerInnen vermittelt werden soll.
Weiterhin gibt es viele Seminare zum Thema nachhaltige Entwicklung wie „BesserEsser
Klimafreundlich ernähren; vegan, vegetarisch, Mach mit bei der 4-Wochen-Challengen der Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie BW. Bis zum 28.07. anmelden.
Außerdem gibt es jede Woche neuen fachlichen Input von Expertinnen und Experten aus
Wie funktioniert ein Kernkraftwerk? Einfach erklärt und alle Vor- und Nachteile auf einen Blick. Mehr erfahren auf Wir-ernten-was-wir-säen.
Noch vor dem verheerenden Super-GAU gibt es Schädigungen für Mensch und Natur.
Wie funktioniert eine Geothermiekraftwerk? Einfach erklärt und alle Vor- und Nachteile auf einen Blick. Mehr erfahren.
über Wärmepumpen oder -kollektoren vor allem zum Heizen eingesetzt, in Deutschland gibt
Tauschen statt kaufen. Stelle Deine ungenützten Sache in eine Give-Box und tausche sie gegen Gegenstände ein, die du wirklich brauchst.
Im Internet kannst Du herausfinden, ob es in Deiner Nähe bereits eine Give-Box gibt
Future Fashion ist der Messebereich für nachhaltige Mode im Rahmen der FAIR HANDELN.
Fashion Mythen auf dem Prüfstand“ Vortrag von Nina Lorenzen (Fashion Changers) Es gibt
Methodenwerkstatt: 2. Runde – Nachfrage ebbte nicht ab Auch an der Fortsetzung unserer Workshops zu nachhaltigen Stadtführungen nahmen Menschen aus ganz Baden-Württemberg teil: von Karlsruhe, über Stuttgart bis nach Freiburg und an den Bodensee. Karlsruhe & Stuttgart, März/April 2024
Treffpunkt, Finanzierung und Marketing) zu beachten gibt.
Nachhaltigkeitsranking: Wie gut die 100 größten Onlineshops über Umwelt- und Sozialverträglichkeit ihres Produktsortiments informieren.
Zudem gibt es spezielle Suchfilter, Themenshops und Unternehmensberichte, die den
Zudem gibt es kostenlose Handreichungen zu den Themenblöcken: Schulgarten, Honigbiene