UM-Denken | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/um-denken
Unter dem Titel „UM-Denken“ gibt es einen offenen Kreativ-Wettbewerb zum Thema Klimaschutz
Unter dem Titel „UM-Denken“ gibt es einen offenen Kreativ-Wettbewerb zum Thema Klimaschutz
Wie stellst Du Dir den Supermarkt der Zukunft vor? Vielleicht wie den Aquamarkt auf dem Kulturfestival in Esslingen? Das Team des KOMMA Esslingen hat das Jugend- und Kulturhaus für zwei Tage in einen futuristischen Supermarkt verwandelt. Esslingen, 01./02. Oktober 2021
Zukunftsfähige Supermärkte gibt es schon!
Gibt es nachhaltige Banken, Fonds oder ETFs?
So funktioniert das Stromnetz. Aktuelle Überlegungen und Innovative Konzepte werden hier auf Wir-ernten-was-wir-saen.de dargestellt.
Es gibt eine Vielzahl von in sich abgeschlossenen Stromnetzen, etwa das Bordnetz
Wachstum und Konsum ohne Ende? Alternativen für ein gutes Leben, Vortrag mit anschließender Diskussion, 18. Oktober 2019, vhs Stuttgart, Greenpeace Stuttgart
Alternativen für ein gutes Leben“ beschäftigt sie mit folgenden Fragen: Warum gibt
Mit dieser App nachhaltiger einkaufen und konsumieren!
All diese Infos gibt es in der digitalen Schnitzeljagd.
Juni 2023 Wo: Balingen, Landesgartenschau Referentin: Sandra Holzherr Was gibt
Im ReparaturCafé gibt es im Regelfall vier Reparaturbereiche: Nähwerkstatt Elektrowerkstatt
Über Geld spricht man nicht? Doch! Beim GUTES GELD Barcamp in Stuttgart. Stuttgart, 12. März 2020
Zu beachten gibt es nur Folgendes: Die da sind, sind genau die Richtigen.
Für die Lagerung radioaktiver Abfälle gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen – wir zeigen Dir wie diese aussehen.
Für hoch radioaktive Stoffe gibt es gegenwärtig verschiedene Formen der Zwischenlagerung