Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Mind the gap – Mehr Frauen für Wikipedia – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/gender-gap/

Weiblich, engagiert, gesucht: Frauen machen 50 Prozent der Weltbevölkerung aus, aber nur 10 Prozent der Wikipedianer*innen. Das muss sich ändern. Wie sich Frauen in Wikipedia engagieren und sich gegenseitig empowern können, erzählen dir vier Wikipedianerinnen und beantworten dabei alle Fragen zum sogenannten Gendergap.
Die gute Nachricht lautet: Es gibt zahlreiche Ideen, Initiativen und Projekte, damit

Landtagswahlen 2024: Mach Freies Wissen zum Wahlkampfthema! – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/landtagswahlen-mitglieder/

In Brandenburg, Sachsen und Thüringen stehen die Landtagswahlen vor der Tür. Zeit, sich anzuschauen, wie die zur Wahl stehenden Kandidierenden zu Themen rund um Freies Wissen stehen. Denn die politischen Entscheidungen und rechtlichen Rahmenbedingungen in einzelnen Bundesländern bestimmen mit, wie viel Wissen für uns alle frei zugänglich ist. Willst Du uns dabei unterstützen, das Argumente für freien Zugang zu Wissen bei Politikschaffenden in Deinem Bundesland mehr Gehör finden? Das kannst Du im Wahlkampf bei Veranstaltungen, am Wahlkampfstand, oder per E-Mail und Brief tun. Wie, das erklären wir auf dieser Seite.
Wie Du beitragen kannst Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Du die demokratischen

Weniger Ungleichheit – Gemeinwohl im Bildungsraum

https://www.wikimedia.de/bildungsraum/indicators/weniger-ungleichheit/

Anforderung: Das digitalpolitische Vorhaben soll Ungleichheiten verringern und dazu beitragen, dass alle Menschen umfassende Verwirklichungsmöglichkeiten haben. Dazu braucht es zum Beispiel Internetzugang und Medienkompetenz, aber auch Plattformen, die ihren Nutzenden nicht einseitig Bedingungen aufzwingen.
stattfinden Ob es im Bereich der digitalen Bildung besondere Formen von Ungleichheit gibt

Live-Q&A: Was du schon immer über Wikipedia wissen wolltest – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/live-qa/

Jetzt bist du an der Reihe: Was wolltest du schon immer über Wikipedia, unsere Arbeitsweise und die Community wissen? Weißt du wirklich, was hinter den Kulissen passiert? Die Wikipedianer Achim Raschka und Toter Alter Mann beantworten deine Fragen im Livestream.
wie sich die weltweite Community organisiert, in wie vielen Sprachen es Wikipedia gibt