Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Gemeinschaftliches Verwalten und Erneuern – Gemeinwohl im Bildungsraum

https://www.wikimedia.de/bildungsraum/indicators/gemeinschaftliches-verwalten-und-erneuern/

Anforderung: Politische Akteur*innen müssen die Auswirkungen und Ergebnisse digitalpolitischer Vorhaben transparent machen. Über fortlaufende Beteiligungsverfahren sollten die Vorhaben gegebenenfalls angepasst werden, um langfristig das Gemeinwohl zu fördern
Im Team „Technische Wünsche” gibt es den sogenannten Wunschparkplatz, wo Wikipedianer

Wikidata – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/wikidata/

Wikidata ist eine freie Wissensdatenbank, die unter anderem als Datenquelle für die mehr als 300 Sprachversionen von Wikipedia dient. Ganz praktisch heißt das: Ändert sich das Staatsoberhaupt eines Landes, muss die Information lediglich ein Mal in Wikidata geändert und nicht mehr in hunderten Wikipedien einzeln angepasst werden. Mittlerweile umfasst Wikidata mehr als 115 Millionen Datensätze. Alle Daten in Wikidata stehen unter einer freien Lizenz und können somit auch für andere Forschungs- und Wissensprojekte verwendet werden.
Informationsmaterial Unsere Wikidata-Broschüre gibt kurz und knapp einen Einblick

Wikipedia und Klimaschutz: Talk mit Fridays for Future – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/klima/

Klimaschutz geht alle an. Deswegen sollten Informationen dazu verständlich und für alle zugänglich sein. Wikipedia bietet dafür die passende Plattform. Gleichzeitig ist Digitalisierung selbst ein Klimafaktor, der öffentlich kaum diskutiert wird. Über beides spricht Wikimedianer Lukas Mezger mit Carla Reemtsma und Quang Paasch von Fridays for Future.
Deshalb gibt es das Klexikon, das… Mehr erfahren Q&A: Die zehn häufigsten Fragen

Mind the gap – Mehr Frauen für Wikipedia – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/gender-gap/

Weiblich, engagiert, gesucht: Frauen machen 50 Prozent der Weltbevölkerung aus, aber nur 10 Prozent der Wikipedianer*innen. Das muss sich ändern. Wie sich Frauen in Wikipedia engagieren und sich gegenseitig empowern können, erzählen dir vier Wikipedianerinnen und beantworten dabei alle Fragen zum sogenannten Gendergap.
Die gute Nachricht lautet: Es gibt zahlreiche Ideen, Initiativen und Projekte, damit