Imker AG – Wilhelmsgymnasium Kassel https://www.wgkassel.de/imker-ag/
Imker AG
springen Startseite » Imker AG Navigation Imker AG Imker AG Seit dem Sommer 2021 gibt
Imker AG
springen Startseite » Imker AG Navigation Imker AG Imker AG Seit dem Sommer 2021 gibt
Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben am Wilhelmsgymnasium eine umfassende Bildung auf hohem Niveau und erlangen die allgemeine Hochschulreife. An unserer Schule können sich die Schülerinnen und Schüler zu mündigen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Individuen entwickeln.Als Lehrkräfte fördern wir die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu gesellschaftlich, politisch und kulturell interessierten und engagierten Persönlichkeiten. Sie erwerben soziale Kompetenzen und können auch durch Begabungsförderung ihre Fähigkeiten und Talente in und mit der Gemeinschaft entwickeln und dadurch Selbstwirksamkeit erfahren.Die Haltung aller Mitglieder der Schulgemeinde ist aufgeschlossen, interessiert und engagiert. Wir alle gehen achtsam miteinander um und unterstützen uns gegenseitig. Wir alle respektieren kulturelle, religiöse, sexuelle und sonstige Diversität im Sinne eines toleranten Miteinanders. Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Meinungen und Dialogfähigkeit gilt für uns alle.Alle Mitglieder der Schulgemeinde bringen Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft mit. Wir alle bringen uns in die Schulgemeinschaft ein und sind in schulischen Belangen verlässlich. Wir sprechen Probleme an und sind offen für konstruktive und lösungsorientierte Kritik. Wir übernehmen Verantwortung und bringen uns aktiv und gestaltend in das Schulleben ein.
Unterstufenchor und „großer“ Chor) ihr musikalisches Talent weiterentwickeln; zudem gibt
– experimentierfreudig und innovativ! Wer unterrichtet am WG Chemie? Die Fachschaft Chemie besteht (Stand November 2021) aus acht Lehrerinnen und Lehrern sowie zwei jungen Lehrkräften im Vorbereitungsdienst. Wie und ab wann läuft Chemieunterricht ab? Unser Chemieunterricht findet in drei Fachräumen statt, zwei große Experimentierräume, in denen hauptsächlich der Unterricht der Mittel- und Oberstufe stattfindet, werden […]
Für die älteren Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 gibt es die Chemie AG
Fallaufnahme: Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, die einen Streit haben, den sie lösen möchten, können allein oder mit dem Streitpartner zusammen täglich in der Zweiten Großen Pause in den SE:K-Raum kommen. Dort lassen sich die anwesenden Streitschlichter (jeweils ein Junge und ein Mädchen) den Fall kurz erzählen und vereinbaren einen Termin für eine Streitschlichtungssitzung. Lehrerinnen […]
So lange ein Streitschlichtungsverfahren läuft, gibt es keine anderen Konsequenzen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des Jg. 4 der Grundschulen,ergänzend zum „Schnuppertag“ am Sa, 23.11.2024 und dem digitalen Informationspaket zum Übergang 4-5, welches Sie weiter unten finden, stehen wir Ihnen auch weiterhin per Email schulleitung@wgkassel.de oder telefonisch unter 0561-36051 zur Verfügung. Herzliche Grüße Uwe Petersen Informationen über das Wilhelmsgymnasium Begrüßung und Vorstellung (Information als […]
folgenden Präsentationen direkt gestartet werden, falls es Probleme mit der Darstellung gibt
Wenn die Schüler der fünften Klassen zu ihrer ersten Ethikstunde kommen, wissen die meisten oft nicht, was sie erwartet. Und dann hört man als Lehrer nicht selten Antworten wie diese: „Keine Ahnung.“ oder „Ethik ist die Religion der Ungläubigen!“ Aber: Was verbirgt sich nun wirklich hinter dem Unterrichtsfach Ethik? Ethik ist die Lehre vom guten […]
In diesem Zusammenhang gibt es viele Themen, die im Unterricht behandelt werden:
Die Bewerbung des WG als Umweltschule war erfolgreich! Der Gutachter lobte in seiner Empfehlung an die Jury, die die Auszeichnung einstimmig befürwortet hat, den „großartigen Start als selbstorganisierte Gruppe, die große Teile der Schulgemeinde erreicht“ und den „beachtlichen Erfolg“ nach nur einem Jahr. Daran haben über 60 Mitglieder der Umwelt-AG (Schülerinnen und Schüler aus den […]
Aktivitäten auf dem Weg zur Umweltschule und damit zu mehr Nachhaltigkeit am WG gibt
Schüler*innensprecher: Simona NeupaneStellvertretende Schüler*innensprecher*innen: Hong-Anh Nguyen, Julie AllersVerbindungslehrkräfte: Fr. Schäfer, Fr. Bunk Ein wichtiges Organ des WG’s ist seit vielen Jahren die Schüler*innenvertretung: Die Schulsprecher*innen übernehmen den Vorsitz in der SV, d.h. sie bereiten die SV-Sitzungen vor und sind Repräsentanten der Schüler*innenschaft gegenüber der Schulleitung und anderen Gremien. Sie stehen in regelmäßigem Kontakt mit der […]
Sobald es konkret wird, gibt es natürlich mehr Infos!
Ab sofort können sich Jugendliche ab Klasse 7 wieder zu eigenen MINT – Projekten im Schülerforschungszentrum Nordhessen in der Parkstr.16 anmelden.Dort können sich täglich alle Interessierten ab 14 Uhr beraten lassen!Wer mit einem Roboterarm arbeiten möchte, mit einer Highspeed-Kamera andere Welten entdecken will oder neue Exoplaneten in unserer Sternwarte ist herzlich willkommen. In Astronomie, Biologie, […]
Am Freitag, 16.8. gibt es von 14 Uhr bis 18 Uhr ein „Markt der Möglichkeiten“: Wir
letzte Änderung am 08.04.2015 Das Fach Sport kann am WG als 4. oder 5. Prüfungsfach gewählt werden. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Wahlvoraussetzungen und den Prüfungsbedingungen: Wahlvoraussetzungen Es müssen alle Verpflichtungen zur Wahl der Abiturprüfungsfächer (APF) eingehalten werden: Mathematik und Deutsch und eine Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik sind verpflichtende APF. Es müssen […]
Zusätzlichen Theorieunterricht gibt es noch nicht.